WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2004, 22:04   #1
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Na beim Stanzen musst du ja irgend eine Stanzform bauen. Lasern ist daher wirtschaftlicher. Außerdem koch ich auch nur mit Wasser, denn ich lass das von der Firma eines bekannten lasern.
Lasern ist auch bei euch billig. Wenn ihr eine CAD-Zeichnung des Objektes verwendet, dann entfallen sogar Programmierkosten. Lasern an sich kostet so gut wie gar nichts. Dann müsst ihr noch euer Material dazurechnen. 20 Euro, wenns hoch kommt.

Ich weiß zwar nicht warum ihr gerade V2A lasern wollt (Friedrich Tabellenbuch Metall, Seite 56). Fast jede Sorte Aluminium lässt sich bis üpsen Millimeter Dicke lasern. Stahl geht glaube ich bis 20 oder 23 mm Dicke, dank TRUMPF Lasertechnik.

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag