WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2004, 08:48   #21
LukeSkywalker
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 390


LukeSkywalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von frank072
Hallo!

Der Flug SR111 war doch der mit der MD11 mit dem Kabelbrand im Cockpit die dann in Halixax notlanden wollte, vorher aber noch Fuel dumpen musste weil sie zu schwer war?
Und beim Ablassen ist ja dann vollends die komplette Elektrik im Flugzeug ausgefallen, so das sie nicht mehr wussten wo sie sind und auch anschließend das Flugzeug nicht mehr steuerbar war.
Elektrik Ausfall infolge Fuel Dumpings steht so nicht im Bericht, zumindest nicht bei SR111.

Gruss
Martin
____________________________________
Auf der Suche nach einer virtuellen schweizer Airline? Mit vielen Destinationen, weltweit?

Wir freuen uns auf deinen Besuch unter: http://www.airswitzerland-va.ch
LukeSkywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 09:57   #22
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Overweight landings sind im Notfall niemals eine Frage der Struktur (man glaubt gar nicht, welche Reserven da vorhanden sind und was so ein Fahrwerk inkl. Rumpfstruktur alles abkann), sondern eine Frage der anschließenden Kosten zur Prüfung und eventuell vorbeugendem Ersatz tragender Teile aufgrund von Mikroschäden, die zwar kurzfristig unbedeutend, aber langfristig gefährlich sind.

Beim Landen ist Masse vor allem eine Frage der Bremsleistung. Jede Tonne Gewicht ergibt beim Verzögern einiges an Wärme, die von Bremsen abgebaut werden muß. Und es macht halt einen Unterschied, ob ein Flugzeug mit "normalem" Landegewicht oder knapp unter MTOW (nur mal so angenommnen) in die Bremsen steigt und bei 3000 m stoppen muß.

Im Übrigen sind, soweit ich weiß, die A330/A340 für overweigt landings zugelassen und dies als Standard für Notfälle auch vorgesehen.


PS Als Beispiel für Reserven möge jene Landung einer 747 dienen, die mit nur zwei anstatt 4 Hauptfahrwerksbeinen landete und dabei so harft aufkam, daß sie nochmals geschätzt gut 10 m oder höher hoch sprang (Video bei LH gesehen). Wohl gemerkt, bei nur halber Fahrwerksverfügbarkeit!!
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag