![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
Gruß an Euch aus Berlin!
Ich möchte mir einen Throttle bauen den ich universell für verschiedene Maschinen (z.B. ATR oder 737) verwenden will. Die Elektronik möchte ich gerne von meinem Trustmaster Afterburner nehmen da ich nicht so ein Elektronik Spezialist bin. Vielleicht hätte ja jemand eine Link für mich wo ich mich mal schlau machen könnte oder sogar eine Anleitung finde. Anbei findet Ihr ein Bild des Thrustmaster Danke Euch für Tipps und Anregungen!! Vincent |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
Bild 2
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
Habe es mir überlegt und ich denke ich werde auch andere Potis verwenden. Ich denke da gibt es bestimmt bessere als die dort im Joystick verbaut sind.
Brauche übrigens keinen Reverserhebel soll ja für ne ATR sein der Throttle. Danke Euch schon mal für Links und Tipps!! Vincent |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
Not sure if that is the most easy way to do it but maybe this link will help you a bit on the way to connect the things with pots
gr. Frans M http://www.simpits.org/articles/thro...throtquad.html |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
Thanks!!! Werde meinen Afterburner ausschlachten!
Weiß jemand wieviele Potis ich verbauen kann mit dem Vorhandenen Achsen und Kabeln vom Thrustmaster Afterburner? Der hat ja am Schubhebel noch die Wippe. Würde dann gerne statt der Wippe lieber das 2. Triebwerk steuern. Vincent |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
Weiß jemand wie man den Herbert Pralle erreichen kann?
Auf der HP gibt es einige Schalter die nicht erklärt sind! Gruss Peter |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
Vielleicht hat ja jemand schon mal mit Hilfe eines alten Joysticks sich einen Throttle gebaut und hat ein paar Tips für mich wo ich mich mal schlau machen kann.
Danke! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
Ich habe noch die Bauanleitung von Thomas Rogge. Diese kannst Du auf meiner Homepage herunterladen. Ich hoffe sie hilft Dir etwas weiter.
Mein Tipp: Baue mit Reverse, man weiß nie, wann man sie gebrauchen kann. http://www.fienec.de/018750936d10ba3...d01/index.html Andi |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
Die habe ich schon vielen Dank trotzdem!
Ich würde gerne wissen ob ich mein Kabelmaterial meines Thrustmaster benutzen sollte und wieviele Potis kann ich circa anschliessen. Hier mal ein Bild vom Joystick! Vincent |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|