Eigentlich ist das Autoland beim EW-Airbus so programmiert, dass kurz vor dem Aufsetzen die Nase etwas nach oben getrimmt wird, so dass die Maschine flared. Es war allerdings nicht ganz einfach, es so zu bemessen, dass es quasi immer passt. Es darf weder zum Crash kommen noch darf zu viel geflared werden, so dass die Maschine nicht aufsetzt.
Da kommen so einige Faktoren zusammen, die das Autoland beeinflussen können. Z.B. wie genau man die Landing Speed (VLS) einhält, wie groß die Seitenwindkomponente ist, ob es Böen und/oder Turbulenzen gibt. Wenn ich Krazy Kraut richtig verstehe (und sich der zweite Satz auch auf den realen Bus bezieht), hat ja auch die echte Maschine dieses Problem: kein Popometer. Mehr als LOC/GS runterrutschen und bei einer bestimmten RA flaren kann ein Computer halt nicht.
|