![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165
|
![]() Servus!
Ein Problem ist noch aufgetaucht: Wenn ich ohne FMC fliege, z.Bsp. mit ATC gesteuertem Radar-Flugplan von Pro2000, und dabei den Autopiloten nach HDG und die Geschwindigkeit SPD einstelle, fliegt die 747 zwar danach, aber beim Sinkflug wird sie immer schneller, sodass ich das Gas "händisch" korrigieren muss. Danach funktoniert der SPD auch nach aus und einschalten des Autopiloten nicht mehr. Weiss hier jemand wie man den Autopiloten im "Handbetrieb" ohne FMC richtig bedient? Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Helmut,
bin zwar z. Zt. nicht im Cockpit und weiß auch nicht, in wie weit sich Pro2000 da "einmischt", aber wenn ich links im AP-Panel die beiden Schalter "FD" und "A/T ARM" auf ON habe und rechts mit Druck auf "CMD" den AP eingeschaltet habe, dann macht "SPD" dann was ich will, wenn ich "SPD" gedrückt habe, und bei Bedarf noch einmal mit dem Mauspfeil auf den Drehknopf zur Speed-Wahl geklickt habe. Hoffe, dass hilft so auf die Schnelle. Gruß Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165
|
![]() Das funktioniert bei mir auch so. Pro2000 mischt sich da nicht ein. Aber wenn ich den Gashebel bewege ist danach der SPD - Knopf für die "Fisch". Da kann ich einstellen, was ich will - ich muss für den Rest des Fluges mit "händischer" Gasregulierung weiterfliegen.
Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
seltsam,....
seltsam, lieber Helmut,
kann zwar nach wie vor nicht so nebenbei in den Flusi, aber eine letzte Frage sei gestattet: wenn Du durch Bewegen des Gashebels quasi die SPD inaktivierst, kommt sie auch dann nicht "zurück", wenn Du wieder auf das Drehknöpsken klickst? Wirklich seltsam jedenfalls. Gruß Schulle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165
|
![]() Das hab ich noch nicht probiert.
Diese Hand(Maus) ohne + oder - konnte ich noch keiner Funktion zuordnen. Jetzt wo du es sagst, könnte dies vieleicht der Mögliche Wiedereintritt in den AP sein? Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Helmut,
hoffentlich war ich klar zu verstehen: ein Klick auf das Knöpfchen war gemeint. Ob es jedoch hilft, wirst Du uns noch posten, gell? Viel Glück und viel Spaß mit diesem schönen Vogel. Gruß Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165
|
![]() Servus
anscheinend funktioniert es doch so wie du mit dem Knöpfchen gemeint hast. Zwar kann ich es nicht mehr so genau nachvollziehen, aber Haupsache es funktioniert. Jedenfalls hält sie den vorgegebenen Speed. Auch bei Bewegen des Gashebels fährt der Throttel anschließend wieder auf die richtige Stellung. Jedenfalls Danke! Grüss Euch aus der Oststeiermark! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165
|
![]() Ich glaube ich hab jetzt das Problem eingekreist!
Wenn der Gashebel nach dem Start z.Bsp auf 80% steht und man den Autopiloten einschaltet oder eingeschaltet hat und damit die SPEED-Kontrolle aktiviert reagiert diese nicht. D.h. das Gas bleibt wo es ist. Und jetzt kommts: Erst nachdem der Schub auf Idle steht, bzw. der Gashebel ganz zurück geschoben ist, wird der Autopilot mit der SPD aktiv. Erst dann werden die Schubhebel im Throttle-Quatranten tätig und bewegen sich automatisch. Ich frage mich ob dies im Original auch so läuft: Nach dem Start den SPD aktivieren und nach genügend Höhe den Schub ganz wegnehmen, sofort danach fähr der Schub wieder auf die notwendige Stärke hoch (nach dementspr. SPD-Einstellung. Der "Leerlauf" ist zwar nur kurz aber dennoch da. Servus aus Feldbach |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|