![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2002
Beiträge: 344
|
![]() Also ich stell mir nen Athlon 64 zusammen, Graka soll ne Sapphire 9800Pro werden, dann würd ich mir die Geforce6800 Ultra wahrscheinlich nextes Jahr kaufen.
Eigentlich wollte ich ein 450Watt Netzteil ins Sytem reintun, aber reicht das auch für die Zukunft? Oder muss dann ein neues her? Laut toms hardware wird für ne 6800 Ultra mindestens ein 480 Watt Netzteil benötigt, laut dem Geschäft wo ich das Netzteil kaufen will, sollen 450 Watt noch leicht ausreichen. Was stimmt jetzt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Die Angaben vom Geschäft stimmen schon, der Rest ist Blödsinn. Schätze mit 450W könntest locker ein vollgestopftes SLI-System betreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2002
Beiträge: 344
|
![]() mhm, danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Außerdem ist nicht unbedingt die Watt-Angabe ausschlaggebend, sondern vielmehr die Ampere-Leistung der Ausgänge (Netzteile mit besserem Wirkungsgrad bringen bei gleicher Watt-Leitung mehr Ampere).
Meist sind die Ampere am Netzteil aufgedruckt oder auch den Datenblättern zu entnehmen. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2002
Beiträge: 344
|
![]() Aha, das wusste ich gar nicht, Danke für die Info.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|