![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Wird wohl der Unterschied zwischen der DOS-Codepage 850 und der Windows Codepage 1252 sein:
DOS: 84h=312d http://acspro.atari.org/KeyTab/Modern/006005.html Win-1252 C4h=196 http://acspro.atari.org/KeyTab/Modern/006002.html (Da kommen Retro Gefühle auf: mode con codepage prepare=(850) ![]() Eine Lösung für dein Problem kenne ich leider auch nicht. Du könntest die DOS-Zeichen zu den erlaubten zeichen hinzufügen: Code:
static boolean isLetter(char ch){ return Character.isLetter(char ch) || Character.getNumericValue(char ch)==132 || alle anderen Fälle } Code:
static boolean isLetter(char ch){ int[] dosValues={132,142,148,...}; int numVal=Character.getNumericValue(char ch); boolean isDosChar; for (int i=0; i<dosValues.length;i++){ if(dosValues[i]==numVal){ isDosChar=true; break; } } return isDosChar || Character.isLetter(char ch); } Gibt's eigentlich eine Funktion um zu schauen ob ein Element in einem Array enthalten ist? Das würde die for-Schleife sparen. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165
|
![]() Ich befürchte ich muß mit der Krücke leben.
Ja es gibt eine Funktion, die heisst indexOf(). indexOf('n') liefert z.B. das erste Vorkommen von Zeichen n. Blöd ist das ich die Zeichen auch noch ausgeben muß. Da tu ich mir mit den DOS Codes schwer. In Out.println kann ich nur Zeichen direkt in Hex- oder Oktalnotation ausgeben, und die Hexnotation von z.B. 132 ist 84 (\u0084 im Code) liefert mir wieder ein ? weil das System dieses nicht erkennt. Zumindest weiß ich jetzt warum die Zeichen ] ~ usw funktionieren=> weil die alle in der ASCII Codierung vorkommen....hmmm...aber eh die Umlaute auch....*seisehrverwirrt* Da kommt man manchmal zum verzweifeln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() indexOf ist für Strings.
Lösung für's Ausgeben: Zwei Arrays, wobei im einen die Dos Werte stehen, im anderen die Unicode (an den selben Postionen, also z.B. a[0]=Wert von ä in Dos, b[0]=Wert von ä in Unicode. Vielleicht findest du bei Google eine bessere Methode, mir fällt im Moment nichts besseres ein. Code:
static boolean isLetter(char ch){ int[] dosValues={132,142,148,...}; int[] unicodeValues={228,...}; int numVal=Character.getNumericValue(char ch); boolean isDosChar; char outputChar; for (int i=0; i<dosValues.length;i++){ if(dosValues[i]==numVal){ isDosChar=true; outputChar=unicodeValues[i]; System.out.println(outputChar); break; } } return isDosChar || Character.isLetter(char ch); }
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Wenn du das Java Programm in einer Windows Konsole Eingabeaufforderung laufen hast, dann änder vorher mit:
chcp <codepagenummer> die Codepage. Das ist eh ein alter Hut das die Eingabeaufforderung bei solch Consolenapplikationen Probleme mit den Sonderzeichen hat. Also einfach mal vor dem Javaprogramm folgendes eingeben: chcp 1252 und dann sollest auch in der Console der deutsche Zeichnsatz mit den Umlauten gehen. Tipp: Im übrigen kann man das mit einer Batch-datei auch automatisieren, die dir vor dem Starten der Java Applikation zuerst mal die Codepage richtig setzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() Code:
public static char readLineNonwhiteChar() { boolean done = false; String inputString = null; char nonWhite = ' ';//To keep the compiler happy. while (! done) { inputString = readLine(); inputString = inputString.trim(); if (inputString.length() == 0) { System.out.println( "Your input is not correct."); System.out.println("Your input must contain at"); System.out.println( "least one nonwhitespace character."); System.out.println("Please, try again."); System.out.println("Enter input:"); } else { nonWhite = (inputString.charAt(0)); done = true; } } return nonWhite; } |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|