WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2001, 02:50   #1
Andy020
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506


Frage

Hallo Leute!

Nach der Anschaffung meines HotRod Controllers und 3x40GB Seagate Platten hab ich endlich auch einen passeneden Einbaurahmen gefunden in den ich dann die Platten eingebaut habe (bis jetzt sind sie ja nur neben dem PC "gelegen" ).

@Grandmaster Freeze: Das mit dem Rahmen hat sich somit erledigt, trotzdem danke.

Nachdem die Abstände zwischen den Platten aber nicht allzugross sind ... vielleicht 0,5 bis max. 1 cm ... werden sie auch recht warm. Mein PC läuft 24 Stunden am Tag.

Ich hab sie heute mal angegriffen und musste feststellen, dass sie schon recht warm geworden sind. Halten die Platten das aus oder muss ich sie extra kühlen?

Der Rahmen liegt im PC ganz unten vorne einfach drinnen, sozusagen Bleck auf Blech bzw. die unterste Platte liegt direkt auf dem Gehäuse vom Tower. Vielleicht sollte ich einen Kartoon oder ähnliches dazwischenlegen?

Aber wie gesagt, die Hauptfrage die ich mir im Moment stelle ist ob ich die Platten extra kühlen muss?

2 der 3 Platten sind schon länger so gelaufen, hab erst heute die dritte auch angeschlossen. (Waren beide wieder voll )

Wär euch für Ratschlage, Tips, Erfahrungen dankbar.

mfg
Andy
Andy020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2001, 03:03   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

hmm

naja, schlecht ist es in keinen Fall, wenn du die Festplatten zusätzlich kühlst

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2001, 03:03   #3
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

tu dir einen gehäuselüfter davor montieren, dann hast kühlung der platten und des pc in einem....aber vergiss nicht das blech wegzuschneiden da wo der lüfter die luft ansaugt wenn dort schon ein einbauplatz für einen lüfter vorgesehn ist..., sonst isses ur laut...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2001, 22:48   #4
Zacki
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 22


Standard Hd- Kühlung

Also ich kanns nur empfehlen, hab 2 DiamondMax laufen, die haben die Temperatur ganz nett in die Höhe getrieben und einen Haufen Abstürze verursacht, hab mir bei Conrad einen Lüftereinschub mit 2 grossen Lüftern gekauft um 2 oder 3 Hunderter, oberhalb der Platten montiert und seitdem keine Probleme mehr.
____________________________________
Cogito, ergo BUMM
Zacki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2001, 03:39   #5
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

du solltest durch die spalten zwischen den platten einen lüfter durchblasen lassen, das bringt schon einiges...

allgemein denke ich kann ein zusätzlöicher gehäuselüfter ned schaden...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2001, 09:58   #6
KaiC
Master
 
Registriert seit: 30.04.2001
Alter: 51
Beiträge: 607


Standard Zur Blech an Blech

ich denke das es nichts aus machet, wenn du Blech an
Blech hast.
Es kann aber sein wenn du ein Karton oder isolermaterial zwischen diese lägst daß der PEN
leiter nicht mehr reagiert bei einer fehler stom.
tja dann wird es dich mal rütteln.


KaiC
KaiC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2001, 12:45   #7
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Idee

ich würde schon empfehlen lüfter einzubauen, wenn möglich für jede einen Lüfter!

Bei mir laufen derzeit 2 Lüfter

1 x für hdd
1 x Brenner


somit hatte ich bis jetzt noch nie probleme.

das einzige nachteilige ist die lautstärke wenn ich ihn einschalte oder im betrieb, aber was solls

Cu Geraldo

____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2001, 13:00   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Re: Zur Blech an Blech

Zitat:
KaiC hat geschrieben:
ich denke das es nichts aus machet, wenn du Blech an
Blech hast.
Es kann aber sein wenn du ein Karton oder isolermaterial zwischen diese lägst daß der PEN
leiter nicht mehr reagiert bei einer fehler stom.
tja dann wird es dich mal rütteln.
WAS DU WOLLE?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2001, 00:51   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Würd schon einen lüfter einbauen, hab auf diese weise schon eine seagate platte gekillt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2001, 12:26   #10
Zacki
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 22


Standard an Grandmaster

ich denke, Kai hat gemeint, daß wenn man zwischen die Gehäuseverbindungen, wo normalerweise Metall auf Metall aufliegt, Kartonstücke legt, um z.B. Vibrationen und Geräusche zu dämmen, dann der Schutzleiter in seiner Funktion beeinträchtigt ist, und es einen ordentlich reissen könnt´, wenn man in den Netzschalter greift. Eigentlich ein guter Gedanke, aber nachdem die Schrauben, mit denen das Gehäuse zusammengeschraubt sind, nicht aus Karton sondern aus Metall sind, seh ich da keine Gefahr. Man könnte natürlich die einzelnen Teile durch Drahtbrücken miteinander verbinden, is aba viel Aufwand, oder???
____________________________________
Cogito, ergo BUMM
Zacki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag