![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hallo Freunde,
ich hab so meine Probleme mit Load und Fuel. Folgendes Beispiel: Bremen nach Gran Canaria Dist: 2097 NM B747 PSS Flugzeit: ca. 3 Stunden Keroplan: Fuel 76 t oder 165835 lbs B747 classic Fuel Total 97 t oder 213725 lbs Der Verbrauch ist bei der Classic größer, nehme also an, dass die alte Classic mehr verbraucht als die moderne PSS B747. Der Load ZFW beträgt lt. Classic mit 80% Paxe, Cargo gibt es ja keine: Paxe : 105902 lbs LOAD + ZFW: 466902 lbs (dürfte also das Gewicht der Paxe + ZFW sein) das kommt in den FMC, nehme ich an. Dann steht noch bei Load : Max.Fuel 308098 lbs, weiß nicht was das bedeutet, weil ich bei classic Fuel für die Strecke nur 213725 lbs benötige. Soweit so gut, wenn ich also 9 Stunden fliege mit dem Jumbo und das ist normal, dann bekomme ich entsprechend der neuen Berechnungen von Classic-Load und Classic-Fuel die Meldung: You have exceeded the maximum Taxi Weight or Landing. Jetzt, versteh ich nichts mehr. Bitte teilt mir mit, was ich da falsch mache bzw. nicht verstehe Schöne Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Also bei mir sind im ZFW die Paxe und die Cargo schon mit drin...
da kommt dan nur noch das Gewicht zum Kerosin dazu, und das gibt dann ja bekanntlich zusammen das TOW ( Take off wight). Kann es also sein das du daher n zu hohes Gewicht eingegeben und daher auch zu viel Treibstoff dabei hast und dadurch dein MLW ( maximum landing wight ) überschritten hast? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Also, das höchstzulässige Gewicht von Verkehrsmaschinen wird als MTW (Maximum Taxi Weight) bezeichnet.
Zieht man davon den Taxi fuel ab erhält man das MTOW (Maximum Take Off Weight). Das ist das absolut maximale Gewicht mit dem gestartet werden darf! Der Hersteller hat darunter ein Gewicht festgelegt, daß sich MLW (Maximum Landing weight) nennt und das MTOW abzüglich einer bestimmten definierten Menge Sprit darstellt. Man kann auch über diesem Wert landen, allerdings nur im äußersten Notfall. Ein hypothetisches Beispiel: Die Emirates startet in London mit einem vollen A330 Nach Dubai. Direkt nach dem Start tritt ein akuter Notfall ein (ein Triebwerksausfall Beispielsweise). Nun kann die Emirates allerdings keinen Sprit ablassen, weil bei der EK das Jettison System nicht eingebaut ist. Der Capitän hat jetzt nur noch die Wahl solange zu kreisen bis das eine Triebwerk den nötigen Sprit verbrannt hat, was er nicht tun wird, oder eine Overweight Landing zu machen. Danach ist dann allerdings die Maintenance gefargt den Vogel durchzuchecken. ![]() Doch zurück zu den Gewichten: Zieht man nun den ganzen Treibstoff ab, erhält man das ZFW (Zero Fuel Weight). Das ist, wie schon geschrieben, nichts anderes als das MTOW ohne Sprit. Das heißt aber immer noch mit Fracht Passagieren, Ausrüstung und Personal. Zieht man davon wiederum Fracht und Passagiere ab erhält man das DOW (Dry Operating Weight), also eine leere aber einsatzbereite nicht betankte Machine. Du hast also ein zu hohes ZFW in den FMC eingegeben. ![]() Ich hoffe ich hab dir ein bisschen weiterhelfen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hallo Rookie,
herzlichen Dank für Deinen wirklich fundierten Bericht zu meinen Fragen, jetzt bin ich endlich im Bilde. Früher hab ich mich nicht sonderlich um Load und Fuel gekümmert, dementsprechend war der Start und noch schlimmer die Landung, speziell wenn die Maschine noch randvoll mit Fuel betankt war. Auf dieses Service von Microsoft verzichte ich jetzt , mir die Maschine immer bis zum Hals vollzutanken , sodaß man in der Kabine schon fast ein Vollbad nehmen könnte. Nochmals vielen Dank und auch an alle Anderen, die mir geholfen haben. Herzliche Grüße Helmut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Helmut, ich kann das wirklich nur unterstützen,
auch angesichts der Kerosinpreise ![]() Gruß an alle. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|