WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2004, 23:00   #1
janmethner
Master
 
Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509


Standard Attraktivität von Payware-Addons

Ich hab mal eine vermutlich dumme Frage, die ich mir aber immer wieder gestellt habe: Warum ist Payware immer noch attraktiv? Es gibt schon viele Flugzeuge in hervorragenden Freeware Umsetzungen. Klar, die Payware Maschinen sin vielleicht noch etwas besser, aber nur zum Fliegen (z.B. bei Militärjets oder Warbirds) reichen doch die Freeware Maschinen. Ich glaube kaum, dass jemand mit einer Staggerwing aus Lagos "Roaring Thirties" oder ähnlichen Maschinen auf Langstrecke geht oder? Ich nutze nur Freeware Flugzeuge und habe schon super umgesetzte Maschinen gefunden. Ich sage nur: MelJet B747 und B777.
Vielleicht kann mir ja jemand seine Meinung dazu in diesem Thread sagen.

MfG und happy landings
janmethner
janmethner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 09:54   #2
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Also, ich bin etwas von Freeware abgekommen, seitdem ich mal den Braunschweig Flughafen installiert hatte (es fehlten die Texturen: warum? Keine AHnung); ich hatte eine Fokker installiert: die Instrumente hatten irgendwelche Probleme; ich hatte die FrankBarFri Szenerien installiert: aber die Ladezeiten haben sich auf teilweise 5 Minuten erhöht, so dass ich sie bei neueren INstallationen nicht mit drauf hatte. Ich hatte die Hamburg Szenerie installiert, aber die Häuser standen im Wasser, die Schiffe auf dem Trockenen (naja, READMEs sind zum Lesen da ). Ich hatte eine Freeware Concorde installiert und auch damit gab es irgendwelche Probleme: ich habe es wieder vergessen.

Ich habe mir die Flight1 Piper Archer II, die Cessna Cardinal, die Piper Meridian gekauft: und das sind die Flugzeuge, mit denen ich herumfliege. Warum? Keine Probleme, ordentliche Dokumentation und eine Schachtel, aus der ich bei Bedarf eine CD ziehen kann. (Bis auf die Meridian, die ich nur heruntergeladen hatte )

Und der wahre Grund? Vielleicht die Foren, in denen man bei Problemen herumsuchen oder auch selber Fragen stellen kann? Ich weiß es nicht. Aus irgendeinem Grunde hat Payware bei mir eine größere Konstanz. Vielleicht einfach auch deshalb, weil ich dafür jede Menge Geld bezahlt habe. Aber das kann nicht der einzige Grund sein...

Grüße,
Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 10:04   #3
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Hi,

also ich benutzte alle meine Maschinen zur zum Fliegen!

Ich weiß nicht, welche kommerziellen Flieger Du in der Vergangenheit ausprobiert hast, aber die guten Payware Flugzeuge stellen den überwiegenden Teil der Freeware weit in den Schatten. Zu meinen Favoriten gibt es jedenfalls keine mir bekannte frei erhältliche Alternative. Nur ein paar Beispiele von außergewöhnlichen Flugzeugen...

- Flight1 Meridian und ATR 72-500
- MAAM DC-3
- Carenado Mentor und Cherokee 180
- RealAir Scout und SF.260
- PMDG 737NG
- Dreamfleet C310
- s.u.
- ...

"Ich sage nur: MelJet B747 und B777."

Die Außenmodelle sind zwar sehr gelungen, aber ein Außenmodell allein macht noch kein gutes Addon aus.

Dein Lago Beispiel zeigt aber natürlich, dass es zu mittelguter bis bescheidener Payware durchaus Alternativen gibt - so würde ich Bill Lyons Maschinen den Lago "Roaring Thirties" Fliegern immer vorziehen. Auch gibt es einige Ausnahmeerscheinungen am Freewarehimmel, die selbst solider Payware Paroli bieten können. Die Regel ist es m.M.n. aber nicht.

"Ich nutze nur Freeware Flugzeuge."

Das ist das Problem - da fehlen die Vergleichsmöglichkeiten. Ich werde hoffentlich mit der Meinung nicht allein dastehen, dass die oben angeführten Flieger nicht nur ein bisschen besser sind als die Konkurrenz.

____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 21:24   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee man sollte nur nachts fliegen !

Hi simmer,

man sollte nur nachts fliegen,

dann benötigt man keine Texturen auf der Maschine,
auch Szenerien werden dadurch total überflüssig.
Ob der Flieger ein gutes Flugverhalten hat,
ist doch "eine Sache des Glaubens",
denn wer kann das schon richtig beurteilen!
Ist eine gut fliegbare Maschine ein gutes Flugzeug?
Die Antwort lautet: NEIN. Es ist nur ein für das Spiel namens Simulator mundrecht zubereitetes Teil.

Für mich ist Realitätsnähe, wenn man die Kiste erst nach 40 Übungsstunden in den Griff kriegt.

Aber wer will das schon, Hauptsache der Autopilot funzt, oder ????

oder laßt halt ein VIDEO laufen, dann spart
ihr auch noch den Joystick und die Pedals



rico
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 21:46   #5
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Schau doch noch mal vorbei, wenn´s Dir wieder besser geht...
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 02:32   #6
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Nochmal zu deinen Meljet-Fliegern: ich habe jetzt auch angefangen Meljet-Maschnienen herunterzuladen. Die Außenmodelle stellen die völlig überalterten PSS-747 und 777 gnadenlos in den Schatten, aber die PSS-Panels, die schon so alt sind wie die PSS-747, stellen meiner Meinung nach immer noch die Referenz an realistischem Cockpit-Design. Das fängt beim FMC an und hört bei absolut korekt schaltbaren Eicas Seiten auf. Auch die neueren PSS-Panels der Airbus-Maschinen sind das absolute Highlight in der FS-Szene und werden wohl so schnell von keinem Freeware-Produkt eingeholt werden. Das Aussenmodell der PSS-320 fängt zwar auch schon an zu altern, tut´s aber durchaus noch.
Und ich hab im Freeware-Bereich noch kein so akurates Flugmodell, wie das der PSS-Airbusse gefunden. Es ist zwar auch nicht absolut Fly-By-Wire konform (ich beziehe mich hier auf die Lagestabilität), aber immer noch um Meilen besser als ein Freeware-Airbus, der nach loslassen des Sticks fröhlich flott in die Wage rollt. Das tut ein echter nämlich nicht.

Jaja, jetzt wird es wieder Leute geben, die sagen das PSS-Airbus-Panel sieht zwar schön aus, ist aber auch nicht realistisch. Nun, ... ich arbeite als Mechaniker an solchen Maschinen (A320,330,B737) und ich kann bestätigen, daß das Panel absolut akurat ist. Es ist zwar nicht gänzlich fehlerfrei, aber absolut realistisch. Die zwei, drei Fehler machen mir nichts aus. Ich hab nach einigen Wochen PSS-Fliegerei sogar ohne Probleme einen echten A320 FMGEC programmieren können!
Nun wird´s auch wieder Leute geben, die sagen Starten, AP an und bis zur Landung nichts tun, wäre langweilig, denen kann ich nur sagen, sie haben nicht gänzlich unrecht, aber genau so werden diese Maschinen geflogen. Einen A320 im komplett manuellen Flug von A nach B hat es im Liniendiesnt wohl noch nie gegeben. Übrigens hat man durchaus noch einiges zu tun, wie zum Beispiel den Funkverkehr, anpassen des Flugplans, Begutachtung der Purserette ...

Also komme ich für mich persönlich zu dem Fazit:
Meljet 777 und 747 und dazu die Panels von PSS.
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag