WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2004, 14:36   #31
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Daniel,

Ich find es Klasse das System ab du weisst wie ich bin, will immer alles verbessern, und komm dann selbst nicht voran.

Ich habe ein Frage, weiss du ob es sowas gibt wie deine Spritzen, aber aus Aluminium oder Stall, die man aber auch so öffnen kann, mit Flussigkeit füllen und dann über zum Beispiel Kupfer Röhre verbindet ?? Eine andere Idee (immer mein Control Loading) rennt mir im Kopf rum.

Gruss
Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 14:44   #32
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Schau mal im gastronomiebedarf nach. Da gibt es spritzen fuer tortenguss etc. die sind aus edelstahl und zum reinigen kann man sie oeffnen.

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 15:02   #33
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Und sie die auch so dicht, den zwischen eine Creme Chantilly und ein Bremsflussigkeit gibt es chon unterschieden, oder ??

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 15:27   #34
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Wie gesagt, ich habe das noch nicht ausprobiert, aber zur not kan man ja das system auch mit schlagsahne fuellen....

Man muesste sowas mal ausprobieren. Da faellt mir ein:

In der Tiermedizin werden auch diese metallspritzen verwendet, die am ende (nach dem besamen der kuh) wieder gereinigt werden koennen...die sind aus metall !
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 18:21   #35
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Ist eine bessere Quelle denn die Schlagsahnspritze habe ich eben gerade probiert und die von meiner Frau, aus Edelstahl, ist nicht dicht.

Aber wie schon erwähnt, ich verfolge immer weiter meine Idee mit den Electro-Magneten.
Ideal wärenElectro-Magnetdämpfer, die wie Hydraulikdämpfer gebaut sind, aber die Steifer werden, mehr widerstand leisten sobald die mehr Strom bekommen. Was mit unsere Karten einfach herzustellen ist.

Alles ist aber noch nicht so Klar in meinem Kopf aber in jedem Fall wenn mann auf Internet Recherchen in diesem Gebiet macht stellt mann fest das sich langsam alles was bis Jetzt hydraulisch war, Autofederung, Autobremsen, Flugzeugbremsen, FlugzeugSteuerung, Zugsteuerung, Bremsen usw....das alle diese Bereichen langsam von den Magneten beherrscht werden. Wirklich interessant.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 20:06   #36
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Auch ein loesungsansatz:

Pneumatik !

Ueber einen kompressor wird druck in einem speicherbehaelter aufgebaut.
Ueber ventile kann dann die druckintensitaet geregelt werden, die auf den zylinder wirkt der mit den controls verbunden ist......wenig druck leichtgaengig....mehr druck...schwergaengiger.....

Ist so eine idee von mir.
Ich werde meine yokes jetzt erstmal so lassen ohne zentrierung, halte mir aber alles offen dies nachzuruesten, wenn wir was passendes gefunden haben

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:54   #37
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Die gesamte hydraulik der flight controls ist jetzt fertig befuellt und entlueftet. (Also Aileron, Elevator und Rudder)
funtkioniert einwandfrei.
Leider muss ich die mechanik meiner steuersaeulen jetzt etwas abaendern, da der gegendruck der hydraulik zu stark ist fuer meine zahnriemen, und diese dann ueberspringen. Werde das ganze jetzt mit einem gestaenge realisieren, welches im inneren der saeule laeuft.

Dadutch das ich poti-seitig kleinere zylinder verbaut habe, als an den flightcontrols, wird der potiweg voll ausgenutzt obwohl die geberzylinder nur geringe bewegungen machen.

Anbei ein bild von der (ausbaufaehigen) zentralhydraulik, derzeit noch ohne poti's.....

gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag