WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2004, 20:20   #1
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard Firewire - externe Festplatte Problem

Hi!

Ich habe folgende Komponenten:

- Acer Travelmate 803 Notebook
- Maxtor DiamondMax Plus 9 160 GB (6Y160P0)
- IcyBox Gehäuse mit Firewire anschluss
- Firewire Kabel
- WinXP

Folgendes Problem tritt auf:

Nach einiger Zeit (unregelmäßig) schaltet sich die Festplatte aus - ich muss dann diese ausschalten
Nun kann ich sie wieder einschalten, aber das Problem tritt wieder nach ein paar min auf?

Woran kann das liegen?
Ist das eine WinXP Einstellung?

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 23:05   #2
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hi Mausbull


1.)

Schau mal unter Eigenschaften von Energieoptionen nach - Einstellung für Energieschema "Tragbar/Laptop"


2.)
Gerätemanager - 1394-Netzwerkadapter
Eigenschaften, einige Host Controller erlauben das Abschalten der (1394) Festplatte um Energie zu Sparen






Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 00:32   #3
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

Also ich habe bei beidem nachgeschaut -

zu 1) habe "Festplatte ausschalten" auf nie gesetzt

zu 2) gibt keine genannte Einstellung (Abschalten um Energie zu sparen)

Leider keine Verbesserung.

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 09:38   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil Netzteil überlastet

Hi simmer,

es ist zu vermuten, dass dein netzteil beim betrieb mit dieser festplatte überfordert ist.
mit der zeit läuft das NT thermisch weg, d.h. kommt in den grenzbereich,
wo die "strombegrenzung" (schutz gegen überlastung) einsetzt.
NTs besitzen in dieser hinsicht verschiedene schaltungsarten: zumeist wird die "foldback" methode eingesetzt.
wenn sich nach dem abschalten das NT erholt hat, d.h. wieder innerhalb seines grenzbereichs liegt, arbeitet es wieder für kurze zeit, bis der vorgegebene (schaltungsinterne) abschaltpunkt (foldback point) wiederum erreicht wird.

Zur verifizierung des sachverhalts sind die leistungsdaten des NT und der FP zu betrachten.

Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 12:09   #5
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

Hallo!

Danke für die antwort. ich kann das mit dem netzteil ausschließen, denn via usb rennt die festplatte auch andstandslos mehrere stunden.

ich denke die ursache für das problem ist ein programm namens speedswitch.
das steuert bei notebooks die geschwindigkeit der cpu und dort kann man auch die disc timeout einstellen - glaube, dass diese nicht ganz richtig geht.

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag