WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2004, 22:30   #5
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Das Problem gibt es auch ohne Joystick und besteht seit mehreren Flusi Versionen. Das Verhältnis von Leerlaufschub aller TW zum Flugzeuggewicht (Reibungskoeffizient) darf den Wert 0.046 nicht übersteigen (habe den Wert im FS2004 ermittelt), sonst hält die Parkbremse nicht mehr hundertprozentig.

Wenn ein Flugzeug am Gate steht mit im Leerlauf drehenden Triebwerken (Taste F1) und dadurch Sprit verbrennt, kann es je nach nach Add-on passieren, dass das Gewicht zu gering wird und die Maschine sich ganz langsam vorwärts bewegt.

Das Rollverhalten am Boden gefällt mir sowieso nicht besonders. Ich komme mir oft vor wie auf Glatteis. Selbst bei Schritttempo drehen die Heavys nach einer engen Kurve am Boden wegen der Trägheit oft weiter, obwohl das Bugrad längst wieder zentriert ist. Gleichzeitig braucht es hingegen recht viel Schub, um eine Rollgeschwindigkeit einzuhalten. In der Realität genügt dazu meist Idle Thrust. Man kann im Flusi zwar den Leerlaufschub erhöhen, aber dann tritt eben das angesprochene "Losrollen"-Problem auf.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag