WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2004, 10:33   #1
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard My Dokumentarfilm über Simpit Bilder

Hallo alle,

Ich sehr traurig euch zu Kenntnis bringen dass meine Produzenten es nicht gelungen ist das Geld für dieses Project an dem ich jetzt fast seit einem jahr arbeite, aufzutreiben.

Ich werde es wirklich leider aufgeben müssen. Das Argument dass am meisten kamm war dass dieser Film ein zu kleiner Teil des Publikums interessieren könnte. Die berümte Einschalt Quote die das Fernseh immer mehr und mehr unter die Gürtelliene treiben.
Ein anderes Argument war dass die schonmal sowas ausgestrahlt haben.
Im bestem fall waren es kleine Reportage die auf der schnelle von paar Journalisten gemacht waren und sehr weit entfernt sind von dem was ich als Filmemacher machen wollte.
Klar sind solche video sehr schnell und billig gemacht, genau das das die Branche heute sucht. Oberflächlich und billig.

Wir konnten auch nicht die richtige Leute by Microsoft ansprechen genau sowie andere Firmen Intel und so die ein solcher Film finanzieren konnten. Ich habe auch nicht die gewünschte Hilfe von den Leuten bekommen die diese Kontakte hatten, wie zB die Leute von Avsim die so eine VErachtung gegenüber mein Project gezeigt haben die nahe der Beleidigung war.

Es gab aber auch viele andere die getan haben was die konnten und bei denen wollte ich mich noch bedanken.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Grüsse an Alle.

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 15:14   #2
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hallo Roger!

Sehr bedauerlich, dass aus dem Projekt nichts wird. Der Filmbeitrag hätte bestimmt eine Reihe von Leuten auf das Hobby Cockpitbau aufmerksam gemacht, die dann zu uns gestoßen wären.

Was kostet so ein Filmprojekt?

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 16:12   #3
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Marcus,

Das ideale Budget wäre so um die 500.000 € gewesen. Wir hätten es auch für die Helfte machen können, hätten wir von Airlines billig order sogar gratis Tickets bekommen gegen Werbung im Film.

Es waren viele Reisen geplannt und eine lange Drehzeit. Wie waren auch viele Leute, Regisseur Regie Assi - und Aufnahmeleitung, Kameraman 1er Kamera-Assi, Ton + Assi, Ein bis zwei beleuchter + Bühne
ein Maskenbildner so dass die Leute die im Film nichIhre Pickeln zeigen wie man es zu ogt im reportage sieht, und es war halt viel Drehtechnik geplannt. Teilweise echte Flugaufnahme, Archivbilder von Airlines und Airliner Hersteller usw.....

Es wäre ein toller Film geworden, und nicht diese 0815 reportage die mann auf Hülle und Fülle sieht.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 19:22   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Schade!

Aber es gibt immer eine zweite Chance. Good things come to those who wait.

Mike
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 10:21   #5
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Michael,


>>Good things come to those who wait.>>>

Mögen alle Götter dich anhören !

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 17:35   #6
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hallo Roger!

Bei einem derartigen Projekt hatte ich mich gern beteiligt. Das wäre eine sinnvolle Arbeit gewesen, bei der man recherchieren, und kreativ ein kleines Lebenswerk hätte schaffen können.

Welche qualifikationen muss man als Kameramann, Ton oder Lichttechniker für solch ein Projekt haben?

Bei uns gibt es ein für jeden Bürger nutzbares AEK-Konzept, dass es ermöglicht, kostenlos an professionellem und praktischen Unterricht für Kamera- und Tontechnik teilzunehmen. Das AEK ermöglicht auch, die verwendete professionelle Technik KOSTENLOS zu nutzen. Einzige Bedingung: Gute Reportagen werden ohne eigene Rechte an Sender verkauft und das AEK steckt sich den Gewinn ein. Der Vorteil: Man wurde kostenlos und professionell ausgebildet und erhält ein Zertifikat als Kameramann.
Würdest du sagen, dass man mit solchen Leuten zur Not auch arbeiten könnte?

Die Geldfrage:

Bringt denn eine solche Reportage, sollte diese bei N24 und Discovery-Channel ausgestrahlt werden, kein Geld um auf die 500 000 Euro zu kommen? So ein Beitrag lässt sich doch bestimmt gut vermarkten, zumal er mit der nötigen Qualität viele Leute ansprechen würde.

Ich würde das Projekt nicht aufgeben und dran bleiben. Jeder kann verstehen, dass man sich ärgert, wenn man (von AVSIM) belächelt wird. Aus diesem Grund sollte man den Leuten lieber Zeigen, dass man es doch geschafft hat. Ansonsten lachen die nur noch mehr über die Sache.

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 18:56   #7
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Marcus,

Ein Regisseur hat meistens ein kleine Klicke von Kameramänner/frauen um sich herum mit den er am liebsten arbeitet, weil es so kompliziert ist seine Vorstellung jemanden zu übergeben so dass es in Bilder genau so umgesetzt wird als wie man sich vorgestellt hat. Mit der Erfahrung kommen auch komplizierte Bewegungen die nicht immer alle gleich schaffen und die viele Übung brauchen. Ich arbeite zB ganz gerne mit unheimlich wenig Tiefenschärfe sodas der Kameraman und sein Assistent ein winzig kleiner Spielraum haben.
Desswegen ist es immer einfacher mit Leute zu arbeiten die schon vorraus wissen was auf sie zukommt.

Ja die Geldfrage. Heute werden die meisten Reportagen von Journalisten in ein oder zwei Tagen gedreht für höchstens 20.000 €. Das ist aber was ich Trash TV nenne weil mann sich dass nicht mehrmals ansehen kann wie ein Spielfilm zB, oder ein tolle Dokumentation wie fast nur die Engländer machen können.

Ich bin nach wie vor überzeugt dass Microsoft die einzige Firma ist die sowas mit links finanzieren könnte. Stellt dir einfach vor:
500.000 € Kosten für den Film. Nächstes Jahr wenn FS2006 rauskommt würden die ein Packet anbieten FS zum üblichen Preis + 10 Euros für die jenige die den DVD dazu nehmen. Die würde in einer Woche, ja einer Woche millionen DVD verkaufen und 100 mal zurückbekommen was sie ausgegeben haben. Leider habe ich nicht die gute Connection. Da ist der Schlüssel zum Erfolg.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 20:52   #8
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hallo Roger!

Gut, mit dem Team ist verständlich. Ich dachte, es wäre preiswerter, wenn man sein Filmteam aus solchen Leuten zusammensetzt.

Microsoft ist eine gute Idee. Worin besteht das Problem mit den Connections? Bekommt man keine Antwort, wenn man einen der Verantwortlihen anschreibt oder findet sich kein Verantwortlicher?

Versuch doch mal DiscoveryChannelWings (hast du bestimmt schon probiert) als Sponsor zu gewinnen. Die Leute dort legen doch immer so viel Wert auf gute Qualität.

Das Projekt darf keinesfalls sterben. Das ist die einzige Chance, das Hobby in der Welt zu verbreiten. Viele haben bestimmt den Traum von einem Homecockpit, jedoch wissen sie nichts von den Möglichkeiten, wie man diesen Traum realisiert.

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 14:56   #9
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Marcus,

Discovery, sagen meine Produzenten, hätte behauptet das sie schon viel Material über Simualtion haben.

Mit MS braucht man wirklich gute Kontakte. Katy von PM hat mir versprochen etwas zu versuchen. Bin gespannnt.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 11:53   #10
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hallo Roger!

Halte uns bitte über das Projekt auf dem Laufenden. Ich würde es wirklich begrüßen, wenn dieses Projekt realisiert werden würde!

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag