WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2001, 16:37   #1
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Hallo Fliegerfreunde

Wer besitzt die PIC B 767 Software und kann von sich
behaupten, dass das Flugzeug die durch den FMC im Display
dargestellte Flugroute genau wie dort zu sehen ist abfliegt.
Und nun das wichtigste: Wer kann mir erklären wie oder
ob das überhaupt bei dieser sonst recht guten Software geht?
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 17:32   #2
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

Hi Holly

also bei mir fliegt das Flugzeug wunderbar den FLTPL ab.
Es gibt glaub ich einen Bug wenn man auf der Route Page Start und Ziel Flughafen eingegeben hat muss man auf der DEP/ARR Page Abflug UND Anflug Bahn eingeben.
Dann wieder zur Route Page und Activate drücken.
Dann leuchtet die EXEC Taste auf die du dann auch drücken musst.
Dann kannst du auf der Leg Page die Route eingeben.
Wenn du spezielle Fragen hast dann Poste sie bitte.

Aber sonst würd ich dich gerne auf das Herrvorragende Manual verweisen.

Many Happy Routings

Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 17:57   #3
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo Holly!

Dass das FMC der "PIC B767-Software" von Eric Ernst funktioniert, ist schon fast selbstredend! Ich las zwar, dass einige mit dem Programm hier und da Probleme hatten, aber das war wohl eher PC-technischer Natur!

Das Handbuch umfasst allein schon 108 Seiten!!!!! Es ist also in Kürze nie und nimmer erklärt, wie du deine dir ausgesuchte Route per FMS abfliegen kannst! Es wird nicht ausbleiben, dass man/du dich mit dem Manual auseinandersetzen musst!

Es sei nur so viel erwähnt: Es gibt einige Daten, die das Programm für das Flugzeug vorgibt und die in den FMC einzugeben sind! Aber auch DAS steht in dem Manual und kann erlesen werden!

Zuallererst muss einmal im Menü des FS2000 unter Optionen/Einstellungen das "US-amerikanische Maßsystem" gewählt werden - falls noch nicht geschehen, sonst bekommst du bei der Eingabe der erforderlichen Daten für das Zero Fuel Weight (ZFW) schon die erste Fehlermeldung!

Alle Felder die durch "offene Quadrate" gekennzeichnet sind, MÜSSEN ausgefüllt werden, ansonsten kann der FMC nicht arbeiten!

Z.B. in der PERF INIT-Page:

ZFW = 245

RESERVES = 9.8

CRZ ALT = 31000 z.B.

COST INDEX = 80

...und

STEP SIZE kannst du entweder auf ICAO stehen lassen oder du trägst dort übers Scratchpad "0" ein! Die "0" gewährleistet, dass der FMC dir nicht die Flughöhe (ökonomisch gesehen) vorschreibt wie im "ICAO-Mode" sondern die wählt, die du eingegeben hast!

Sind alle Felder vollständig ausgefüllt, erscheint rechts unten im Display dann jeweils COMPLETE.

Die Datenbank des PIC B767 Programms ist recht spärlich, kann aber aufgerüstet werden - hier z.B.: http://www.guther.net/

Das gewährleistet dir auch, dass die von dir benötigte SID bzw. STAR im System verfügbar ist und nicht zuletzt natürlich auch die Airports!

Weiterhin muss ein Flugplan vorhanden sein, den du dir mit dem FS2000-Planner oder mit dem FSNavigator 4XX von Helge Schröder erstellen kannst (dann aber in FS2000-Format exportieren)! Diesen lädtst du dir dann über die DEP/ARR-Page in den FMC! An die Route angeknüpft werden dann die SID und STAR für deinen bevorstehenden Flug!

Sind alle Angaben gemacht, musst du den geladenen Flugplan mit ACTIVATE aktivieren und mit der Taste EXC noch einmal bestätigen! Zeigt das NavDisplay im MAP MODE nun eine durchgehende magentafarbene Linie, ist dein Flugplan aktiv und kann nach dem TakeOff mit der aktivierten AP-Funktion LNAV (Laterale Navigation) automatisch abgeflogen werden!

Wie gesagt, das sind jetzt hier nur kleine Hilfen, die ich dir oder auch noch andere gebe bzw. geben werden! Erlesen musst du dir alles letztendlich aber selber - da wirst du wohl nicht drumherum kommen! Aber Hilfestellungen dabei sind dir hier jedenfalls sicher!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 21:23   #4
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Vielen Dank ersteinmal

Das Handbuch habe ich mir schon teilweise zu gute geführt.
Ich habe über den FS 2000 Flugplaner eine Route in den FMC
geladen, diesen aktiviert und LNAV aktiviert.
Das Flugzeug fliegt zwar in Richtung Waypoint, nähert sich
diesen aber nur ganz zögerlich an und folgt nicht der line
im Display.
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 21:47   #5
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard Fast vollstaändig...

Die PIC767 ist bei der Ausstattung das Beste was auf dem Markt ist. Außer der Lesbarkeit des Panels, die ist unter aller Sau und eine Frechheit und eine Beleidigung für meinen teuren Monitor.

Als Ergänzung zum FMC:

Bei allen Programmen (PSS777, PSS747, PSS744) (muß) ein externer Flugplaner eingesetzt werden.
Vom Feinsten natürlich FSNavigator (ich habe eine Registrierte Version).
Immer wird zuerst ein sauberer Flugplan erstellt und als FS2000- Plan exportiert.

Bei der PSS777 wird der Plan über das FMC- Menü importiert.
Anschließend die Geschwindigkeit u. Höhendaten in die Legs eingetragen.
Dann wird die Route mit max 8 Zeichen gespeichert (zb. EDDMEDDF).

Dies ist bei der PIC767 ganz wichtig, da die PIC767 NUR dieses Format lesen kann.
Im PIC FMC wird der erstellte Plan in das FMC eingelesen:
DEPP/ARR drücken, line select Route, im Scratch Pad EDDMEDDF eingeben, line select CO Route, line select RTO Copy, anschließend erscheint wieder Complete auf dem FMC.
Im Gegensatz zur PSS777 sind bereits alle Daten des Flugplanes übernommen worden.
Nun das Knöpfchen LEGS drücken, nun müßten alle legs des Flugplanes zu sehen sein.
Aber jetzt kommts: Diese ca 50 Zeilen sind eine ABSOLUTE- SHNELL- SCHUß ANLEITUNG um wenigstens mal einen Erfolg zu haben. Die Möglichkeiten sind hier nicht zu beschreiben.
Bin gerne bereit einige Flugpläne zu versenden, wer das möchte, melden.
Greatings JK
JK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 22:29   #6
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Tip zum PIC:

Ihr könnt auch mit Metrischen Maßeinheiten (höhe in fuß) fliegen. Vorteil: Alle Gewichtsangaben sind dann in kg. ZFW beträgt so 111,1t...

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 23:12   #7
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

@Toolowflap: danke sehr. Ich fliege im amerikanischen System (da das metrische immernoch einige Bugs beinhaltet), dennoch hat mir die Umrechnung in Tonnen gefehlt. Habe neulich schon mit Achim ( ohne Elan und vergeblich) versucht die Lbs in Tonnen umzurechnen.

@ The Rest: die Angabe von JK (vorletztes Posting) kann etwas mißverständlich sein. Er meint nicht, daß ein Flugplaner unbedingt notwendig ist um Daten in den FMC einzugeben. Vielmehr ist es zu empfehlen, einen Flugplaner zu benutzen bzw. die Route vor dem Flug zu planen (auch ich bin in dieser Hinsicht völlig begeistert von FSNavigator), da sich ein FMS nicht zur FLUGPLANUNG eignet. Wenn man also "im Cockpit sitzt" sollte der Flugplan bereits erstellt sein um ihn in den FMC einzugeben oder zu importieren.

Zu Achims sehr guter Erklärung: die Eingabe des Reserve-Fuels ist nicht zwingend 9,8. Das liegt im Ermessen des "Piloten". 9,8lbs wird nur im Handbuch als Beispiel vorgegeben. Und ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen: Das Abrufen/Importieren von bereits erstellten Flugplänen findet soweit ich weiß auf der 1. Route-Page statt (nicht auf der DEP/ARR Page).

Sorry für meine 'Klugscheißerei'! Aber dann haben wir es genauer und es kommt kein Frust auf.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2001, 00:09   #8
Archiehh
Inventar
 
Registriert seit: 23.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 1.806


Archiehh eine Nachricht über ICQ schicken
Cool

Hallo Leute,

ich kann zum Thema 767 PIC auch die FAQ-Seite von Wilco - www.wilcopub.com - empfehlen. Da stehen viele Lösungen zu Sachen, die Kopfzerbrechen bereiten. Leider nur in Englisch.
Hat mir echt geholfen, jetzt habe ich fast alles im Griff.

Gruß, Archiehh
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH
www.pilotenkoffer.net
Die Website mit den Freeware-Manuals!
Archiehh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag