![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() wieviel ampere zieht durchschnittlich ein pc. als bestückung (der "grossverbraucher") würde ich je ein cd/dvd rom, cd/dvd brenner, hd 200GB vorsehen. mir geht es hier nicht um eine genauigkeit von 0,001A, ich würde nur eine ca. schätzung benötigen.
die einschaltströme sind hierbei nebensache, mir geht es hauptsächlich um den laufenden betrieb - KEINE server ![]() TIA |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() zw. 80 und 200w würd ich mal sagen, kommt halt stark auf die verwendeten komponenten und deren auslastung an. Die großverbraucher sind ausserdem die graka und die cpu aber sicher nicht das cd rom oder die hdd.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
graka, keine hardcore-gamer HW, daher hab ich die mal nicht angeführt ![]() monitor benötige ich für diese berechnung nicht! somit sollte ich da bei ~ 1.0 - 1.5A liegen, odr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
20,25 Watt die Stunde verbrauchen sparsame Notebooks mit Centrino-Technologie im Schnitt. Das Netzteil hat noch starken Einfluss auf den Stromverbrauch. Die Angaben von LouCypher passen schon. Um genaueres sagen zu können wär eine detaillierte Auflistung der Komponenten hilfreich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
20,25 Watt die Stunde verbrauchen sparsame Notebooks mit Centrino-Technologie im Schnitt. Das Netzteil hat noch starken Einfluss auf den Stromverbrauch. Die Angaben von LouCypher passen schon. Um genaueres sagen zu können wär eine detaillierte Auflistung der Komponenten hilfreich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() hm, hab ich glaub ich doch die frage falsch formuliert
![]() e.g. kiste einschalten, anlaufstrom (der normalerweise sehr hoch ist) -> betrieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() abgesehen vom anlaufstrom nie über ein 1A (also 230W bei 230V), vermutlich um die 0,5A im leerlauf mit standard office-hardware komponenten.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Sack
|
![]() Folgende Systeme hab ich mit einem Energy-Checker vom Conrad gemessen:
P II 400 MHz mit 40 GB, 256 MB, alte Graka, CDRom, Soundcard, NIC, 235 W NT: 40 W im Leerlauf 60 W bei 100% CPU-Last P IV 1,4 GHz mit 80 GB 256 MB, GeForce2, CDRom, NIC, 300 W NT: 80 W im Leerlauf 120 W bei 100 % CPU-Last VIA Epia 800 mit 40 GB Notebookplatte, 512 MB, DVB-Karte (Hauppauge DVB-C), DVDRom und CD-Brenner, 235 W NT: 26 W im Leerlauf 35 W bei DVB-Betrieb VIA Epia 800 wie oben aber nur mit CDRom und externem 54 W NT: 12 W im Leerlauf 31 W bei 100 % CPU-Last und CD-Betrieb Dual Pentium Pro 200 mit 120 GB, 256 MB, Raid-Controller, SCSI-Controller, Matrox G200, Soundcard, CD-Brenner, 230 W NT: 120 W Leerlauf 130 W 100 % CPU-Last Dual Pentium III Tualatin 1400 mit 60 GB Raid 0, 1024 MB, analoge TV-Card, Geforce 2, DVDRom, CD-Brenner, NIC, 420 W NT: 120 W Leerlauf 180 W 100 % CPU-Last |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() suuuuper, das sind genau die infos die ich gesucht habe - thx !
immer gut wenn man so einige messinstrumente zusätzlich hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|