![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
habe eine kurze Anfängerfrage: zwei Rechner mit jeweils neuen Flusi2004 drauf, das ganze über Nullmodemkabel verbinden (via zwei Netzwerkkarten) und dann getrennt abheben (so, dass jeder den anderen sehen kann), Treff zweier Hobbypiloten zum gemeinsamen Fliegen. Geht das prinzipiell, oder läuft das nur übers Modem/Internet, wie hier schon oft gepostet? Bei letzterem wäre mein Rechner (und mein "Fachwissen" ![]() ![]() Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Also ich hab´s selber schon gemacht, funktioniert einwandfrei!
Wie genau es funzt, kann ich jetz nich sagen, aber über das Menü "Multiplayer" kannst Du beide Rechner verbinden, einer läuft dann als Host, der andere als Guest. Versuch doch mal die Suchfunktion?
____________________________________
Holm- und Rippenbruch, Jü ------------------------------------------------------------------------------ \"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\" - Col. Hapablap IVAO Online-Status Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi? Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Klasse - vielen dank für deine Antwort
![]() Ja, die Suchfunktion hatte ich schon vorher bemüht, muss wohl aber noch mal mit anderen Begriffen ran - werde ich schon finden... ![]() Wenn ich erst mal weiß, dass es geht, finde ich auch raus, wie es geht... ![]() Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Kleine Begriffserklärungen:
Ein Nullmodemkabel ist ein gekreuztes Kabel für die serielle Schnittestelle, also die, wo man sonst ein Modem anschließen würde. Diese Verbindungsart unterstützt der FS9 nicht! Wenn ihr zwei Netzwerkkarten habt, dann braucht ihr kein Nullmodemkabel sondern habt ein paar mehr Möglichkeiten: [list=1][*]Gekreuztes Patchkabel[*]Netzwerk über einen Switch oder Hub[*]Netzwerk über einen Router[/list=1] Möglichkeit 1 ist am billigsten weil man dazu nur ein (spezielles) Kabel zu kaufen braucht. Das muss aber wirklich ein gekreuztes Patchkabel sein. Die sind meistens an einem roten Ende erkennbar. Bei beiden Rechnern muss eine unterschiedliche private IP-Adresse zugewiesen werden. Windows XP kann zwar automatisch eine zuweisen aber weil man die dann bei der Verbindung erst recht wieder eingeben muss, kann man die auch gleich selbst zuweisen. Günstige Adressen (weil genau für diesen Zweck vorgesehen) sind z.B. 192.168.x.y wobei x und y von 1-254 gehen dürfen. Für Möglichkeit 2 braucht man einen Switch oder Hub (Preis- und Leistungsunterschied) und zwei Patchkabel, die die PCs mit dem Switch/Hub verbinden. So wie bei 1 weist man den PCs unterschiedliche IP-Adressen zu. Der einzige Unterschied von Möglichkeit 3 zu 2 ist, dass die meisten Router einen DHCP-Server eingebaut haben, der die Vergabe er IP-Adressen erledigen kann. Außerdem kann man über den Router das Netzwerk leicht und unkompliziert ans Internet anschließen. Das LAN ist meistens dabei durch eine eingebaute Firewall im Router geschützt. Router sind allerdings teurer als Switches. Ist das Netzwerk aufgebaut, dann startet der eine Benutzer eine Multi-Player-Session. Der zweite benutzt die IP-Adresse des ersten, um dort nach der Session zu suchen und ihr beizutreten.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Einen Router habe ich auch (DSL-Modem incl.) - na dann werd' ich das wohl hoffentlich irgendwie hinkriegen...
Vielen Dank für die ausführliche Info. ![]() Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Wenn an dem Router beide Rechner angeschlossen sind, dann bekommen die ev. schon automatisch IP-Adressen zugeteilt. Die meisten Router haben nämlich einen DHCP-Server eingebaut der das erledigt.
Das heißt, Du brauchst Dir nur den Status der jeweiligen LAN-Verbindung anzusehen, um die zugeteilte IP-Adresse zu erfahren. Das ist meistens eine aus dem Bereich, den ich schon beschrieben habe. Naja und dann musst Du nur noch auf dem einen Rechner den Flusi starten und eine Multiplayer-Session aufmachen und dem anderen Rechner sagen, wo er nach Sessions suchen soll.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|