![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Also, ich nutze das Scandi-mesh von Mauri für den FS8 im FS8 und habe nette Hügelchen auch überm Polarkreis! Das deckt ganz Norwegen! Läuft das nicht auch im FS9?
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo,
Babalu, doch, das FS2002 Scandi-Mesh von Pietro deckt ganz Norwegen ab und laeuft auch im FS9. Allerdings: die Sourcedaten sind DTED0, also Daten derselben "Qualitaet", die MS fuer das Default-Mesh verwendet hat, mit etwa 1200m Aufloesung (gegenueber 90m Aufloesung von SRTM Daten und dem LAGO Mesh, was auf DTED1 Daten basiert). Der gute Pietro hat sein FS2002 Mesh dadurch aufgemotzt, dass er die 1200m Daten als LOD8 oder LOD9 kompiliert hat. Das mag zwar etwas besser aussehen als das MS Original, ist aber nicht akkurater, sondern einfach "oversampled". Cheers, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Du hast Recht, das erhebt nicht den Anspruch, ein "tolles mesh" für Norwegen zu sein, sieht nur ein bißchen besser aus...
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Ich habe mir jetzt noch einmal ein paar Details angeschaut. Kleine PLätze ganz im Norden. Hasvik z.B.: FS(8)-Standard-Mesh: südlich der rwy flach. Mauri-mesh: hügelig - ansteigend an dieser Stelle, entspricht der Realität bzw. kommt ihr sehr sehr nahe. Hier ist dieses Mesh also nicht nur netter, sondern auch akkurater.Das gilt auch für andere Stellen. Sind freilich immer nur kleine Details. Manchmal passen die Details auch nicht immer so, wenn man es ganz genau nimmt. Ist eben doch grob. Aber: Das Standard-Mesh bzw. Mauri sind insgesamt gar nicht so schlecht. Hammerfest: Kaum Unterschiede zwischen den beiden. Aber im Grunde so nah an der Realität, dass man gar kein anderes braucht: googelt mal Fotos! Honningsvag: Schon das Standard-mesh kommt der Realität relativ nah: Dangerous airport!
Ist also die Frage, wofür brauche ich das mesh. Will ich - relativ -realitätsnahe Anflüge machen? Dann sollte man schauen, welche Plätze und ob das mesh nicht sogar ausreicht. So geht es mir meistens: Inselhoppen nach Wideroe-Flugplan kommt insbesondere ganz oben im Norden (mit Herbsttexturen, Sommer passt da nicht) richtig gut. Will ich im Landesinnern VFR fliegen? Ja, dann ist guter Rat teuer, denn dort sieht es vielerorts ziemlich mau aus. Ein mesh wie in Switzerlandprof ist nicht in Sicht.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() |
![]() Also ich bin mit dem Mesh im Landesinneren ganz zufrieden. Bin meistens VFR unterwegs,ab und an auch mal regional mit IFR.
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Für die N o r d k a p i n s e l gibt es ein neues freeware-Paket mit Mesh , Küstenlinien und Landclass für FS9 (flightsim.no). Ich weiß allerdings nicht, ob das auch im FS8 läuft. (Hat es jemand probiert?) Schon mit dem Mauri-mesh erhält man dort allerdings auch eine deutliche Verbesserung. Es empfiehlt sich dann, den im Anflugbereich auf die 26 in Valan entstehenden kleinen Hügel zu entfernen, z.B. mit Flatten.0=70,N71 0.60,E26 0.16,N71 0.60,E26 0.43,N71 0.53,E26 0.16,N71 0.54,E26 0.44.
Die oben genannte Norden_Landclass.zip trifft Honningsvag bzw. den Platzbereich ziemlich gut. Mit den FS-Herbst-Texturen plus mesh ergibt sich dann ein Bild, das die realen Verhältnisse wiederspiegelt. Norden_landclass ist allerdings u.a. im Blick auf die Baumgrenzen an vielen anderen Orten nicht hinreichend. In Hammerfest etwa, einige Km weiter westlich, passt dieses addon gar nicht mehr so gut. Dort entstehen Wälder, die es dort nicht gibt, denn der gesamte nördliche Norden besteht im Wesentlichen nur aus Moos und Steinen! Die Baumgrenze ist sehr sehr niedrig. Da trifft das alte europe-basis-pack von B. Renk z.B. die Verhältnisse besser, insbesonders wenn man den autogen-Regler eher im linken Bereich lässt (in Valan passt es allerdings gar nicht, der Teufel steckt eben im Detail. Zur Not empfiehlt es sich, beim Zwischenstop mal die eine oder andere Landclass zu deaktivieren). Mich würde ja mal interessieren, ob und wenn ja welche Verbesserungen das neue mesh plus Landclass für FS9 von ihm in diesen Breiten in den Details wirklich bringt. Das ist aber payware, und hier ging es ja eigentlich um freeware.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Hero
![]() |
![]() Nanu? Von dem "Europa Basis Pack" hab ich noch nie was gehört.
Was genau ist das?
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Das ist ein altes Produkt von B.Renk für den FS8, im simmarket erhältlich (heute noch?), das eine Basis für diejenigen sein sollte, die mittels LC-tool eigene Landclass erstellen wollten. Es zeigte sich aber, dass viele Leute einfach dieses sog. basis-pack europe gekauft haben und dann als landclass benutzt haben. So ich auch. Der Detailgrad ist relativ ungenau, es gibt viele bloße Füll-texturen, aber im Groben stimmen Orte, Wälder und Felder. In Deutschland ist es oft ziemlich unansehnlich, wenn auch viel besser als der Standard im FS. In Norwegen/Schweden ist es gar nicht so schlecht, wenn auch natürlich grob. Der Gesamt-Eindruck ist aber nach meinem Geschmack an einigen Stellen recht realistisch. Die neue payware-Version incl mesh dürfte eventuell besser sein.(vgl. aktuelle Werbung FXP: Myworld Europe)Ich weiß es aber nicht.Wenn man nur den FS8 - wie ich - nutzt, lohnt es sich möglicherweise, noch das alte pack zu kaufen.
In der alten Version ist es aber nötig, für Norwegen eine bestimmte BMP (hab die Nummer nicht im Kopf, eine der höheren ohne Saison-Varianten) auszutauschen (einfach eine schöne im Scenedb world texture-Ordner suchen und umbenennen,Alternative: Eine Textur von Arvidsson wählen: Fels und Gras sollten drauf sein). Denn diese im Übermaß angewendete einzelne Textur verwandelt das Gebirge an vielen Stellen in eine Kohlenhalde.Aber, wie gesagt, kein Problem, einfach austauschen.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Um nicht missverstanden zu werden: Für Norwegen allein lohnt sich dieses Basis-Pack auf keinen Fall, da bist Du mit der freeware Norden_Landclass alle Male besser bedient.
Und die Frage wäre, ob das nicht in Bezug auf die neue Myworld Europe-Landclass auch gilt.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Hero
![]() |
![]() Also ich bin mit meinen Freeware-Alternativen ganz zufrieden,obwohl so ein "all in one" Paket wie My World natürlich auch reizvoll wäre. Aber erstmal Geld dafür haben...
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|