![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Kleine Begriffserklärungen:
Ein Nullmodemkabel ist ein gekreuztes Kabel für die serielle Schnittestelle, also die, wo man sonst ein Modem anschließen würde. Diese Verbindungsart unterstützt der FS9 nicht! Wenn ihr zwei Netzwerkkarten habt, dann braucht ihr kein Nullmodemkabel sondern habt ein paar mehr Möglichkeiten: [list=1][*]Gekreuztes Patchkabel[*]Netzwerk über einen Switch oder Hub[*]Netzwerk über einen Router[/list=1] Möglichkeit 1 ist am billigsten weil man dazu nur ein (spezielles) Kabel zu kaufen braucht. Das muss aber wirklich ein gekreuztes Patchkabel sein. Die sind meistens an einem roten Ende erkennbar. Bei beiden Rechnern muss eine unterschiedliche private IP-Adresse zugewiesen werden. Windows XP kann zwar automatisch eine zuweisen aber weil man die dann bei der Verbindung erst recht wieder eingeben muss, kann man die auch gleich selbst zuweisen. Günstige Adressen (weil genau für diesen Zweck vorgesehen) sind z.B. 192.168.x.y wobei x und y von 1-254 gehen dürfen. Für Möglichkeit 2 braucht man einen Switch oder Hub (Preis- und Leistungsunterschied) und zwei Patchkabel, die die PCs mit dem Switch/Hub verbinden. So wie bei 1 weist man den PCs unterschiedliche IP-Adressen zu. Der einzige Unterschied von Möglichkeit 3 zu 2 ist, dass die meisten Router einen DHCP-Server eingebaut haben, der die Vergabe er IP-Adressen erledigen kann. Außerdem kann man über den Router das Netzwerk leicht und unkompliziert ans Internet anschließen. Das LAN ist meistens dabei durch eine eingebaute Firewall im Router geschützt. Router sind allerdings teurer als Switches. Ist das Netzwerk aufgebaut, dann startet der eine Benutzer eine Multi-Player-Session. Der zweite benutzt die IP-Adresse des ersten, um dort nach der Session zu suchen und ihr beizutreten.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|