25.10.2004, 13:59
|
#12
|
Master
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
Zitat:
Hinzu kommt noch, dass in manchen Ländern das Herstellen jedweder Art von Privatkopie legal ist, also auch eine solche durch Download (zu Kanada: ORF-Artikel vom 17.9.2003). Geht man aber davon aus, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Tauschbörsennutzer legale Vorlagen für die Zurverfügungstellung im Internet verwendet, kann man nicht mehr unterstellen, dass eine Musikdatei, die über eine Tauschbörse bezogen wird, von einer "offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlage" stammt. Es ist zwar möglich aber längst nicht offensichtlich. Damit wäre die passive Teilnahme an Tauschbörsen weiterhin legal. Welche Auslegung die Richtige ist, werden die Gerichte entscheiden müssen.
|
http://www.internet4jurists.at/news/aktuell50.htm
|
|
|