![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Ich möchte für eine Prozessverbesserung ein selbst gebautes Outlook-Formular verwenden. Es funktioniert soweit auch alles bis auf eine winzige Kleinigkeit, die mich aber bereits kurz von den Nervenzusammenbruch getrieben hat.
Die Geschichte sieht wie folgt aus: Jemand öffnet die Elementvorlage, die das Formular enthält, füllt es aus und schickt es an eine weitere Stelle. Hier können die eingegebenen Daten eingesehen und dazu in Textfeldern und per Comboboxen Feedbacks geschrieben werden, welche danach gesperrt werden sollen. Hier beginnt das Problem: Ich schaffe es einfach nicht einen CommandButton beizubringen, dass er per click-Ereignis die Felder, die die Feedback-Inhalte beinhalten, sperrt, also enabled = false setzt und die komfortablen Geschichten aus dem Visual Studio, in dem man mit einem Doppelklick gleich ein Ereignis für ein Steuerelement festlegen kann gibts hier nicht -> "Objekt erforderlich" schreit der Debugger. Da ich in Visual Basic keine sehr guten Kenntnisse habe, für diese "Kleinigkeit" kein Buch lesen möchte, den Antwortassistenten nicht mehr sehen kann und nicht den Hauch eines Lösungsansatzes habe, wende ich mich hiermit an Euch. Wie kann ich diesem (besch...) Outlook-Forumular beibringen, dass "ComboBox_xy.Enabled = False" sein soll wenn das Ereignis "CommandButton_xy_Click()" eintritt und dass es diese Objekte überhaupt gibt... Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Ich kann mich an eine Umfrage erinnern bei der über 50% angegeben hatten, sie würden VB und VBA programmieren. Sollte da eine solche Frage wirklich ein Problem darstellen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Ich programmiere z.B. ab und zu VBA, aber nur mit Excel
![]() Gibt's in Outlook auch den VBA-Editor? Die Hilfe dazu ist sehr brauchbar. An sich müsste es doch gehen dem Button bei onClick eine Funktion zuzuweisen, die dann die 'ComboBox_xy.Enabled = False' setzt. Das fubnktioniert bei mir problemlos: Private Sub CommandButton1_Click() UserForm1.ComboBox1.Enabled = False End Sub Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() @jak
Genau DAS gibts in Outlook leider nicht, hätte mir einen haufen Nerven erspart... Es gibt viele vordefinierte Elemente, allerdings wird es einem Newb schon recht schwer gemacht, durch ein Event den Zustand von Textfeldern und Comboboxen zu ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Also bei mir funktioniert es ganz normal. Habe es auch nicht anders erwartet. Private Sub CommandButton1_Click() ComboBox1.Enabled = False End Sub CommandButton1 und ComboBox1 befinden sixh in UserForm1. Jetz würde mich natürlich interessieren, was du genau gemacht hast. Dann ist der Fehler wahrscheinlich schnell gefunden. Im Anhang UserForm1 mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Ol2k > Extras > Formulare > Ein Formular entwerfen
Dort habe ich das Nachrichten-Formular ausgewählt und angepasst. In DIESEM angepassten Formular schaffe ich das Beschriebene nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Ich fürchte da kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich dachte es handelt sich um eine UserForm. Persönlich verwende ich Outlook nicht, habe also keine praktische Erfahrung. Ich hab mir das kurz angesehen. Diese Art von Formular bietet anscheinend nur eine Scriptsprache an. Das schränkt die Möglichkeiten stark ein. Leider habe ich keine Ahnung, wie man diese Art von Formularen bearbeitet oder per Code steuert. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Falls mal jemand das selbe Problem hat (Sorry fürs aufwärmen):
Code:
Sub CommandButton1_Click() Item.GetInspector.ModifiedFormPages("Nachricht").Controls("TextBox48").Locked = True Item.GetInspector.ModifiedFormPages("Nachricht").Controls("TextBox48").BackStyle = Transparent End Sub "Nachricht" ist der Name der Seite auf dem Formular, welche das betroffene Steuerelement beinhaltet. Was "TextBox48" ist sollte klar sein... Jetzt wo ich die Lösung habe, erscheint sie mir mehr als simpel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|