WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 16:19   #1
prof. maier
Master
 
Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510


Frage Günstiger Farblaserdrucker

grüß euch!

ich bräuchte einen farblaser der sowohl günstig in der anschaffung als auch günstig im betrieb ist. würde in der woche vielleicht 100-300 seiten im schnitt drucken, also nicht viel (habe auch s/w-laser und tintinger).

müßte halt auch etwas stärkeres papier nehmen (160 g/m2), ohne gleich papierstaus zu erleiden.

was würdet ihr mir empfehlen? wie sind eure erfahrungen?

schöne grüsse:

maier

mit

lexmark optra r +
hp 815 C
prof. maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 01:29   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Günstiger Farblaserdrucker

Zitat:
Original geschrieben von prof. maier


ich bräuchte einen farblaser der sowohl günstig in der anschaffung als auch günstig im betrieb ist. würde in der woche vielleicht 100-300 seiten im schnitt drucken, also nicht viel (habe auch s/w-laser und tintinger).

müßte halt auch etwas stärkeres papier nehmen (160 g/m2), ohne gleich papierstaus zu erleiden.

was würdet ihr mir empfehlen? wie sind eure erfahrungen?
Lexmark C510 - hat kein Problem mit dickerem Papier

die Alternative und günstiger: Samsung CLP500

Hat auch Doppelseitige Option bereits eingebaut - aber Doppelseitig kann er kein 120g Papier.

Vom Verbrauchsmaterial ist wohl nicht viel Unterschied:

Eine "Füllung" (Alle "Verbrauchs"Bauteile + Toner) gibt es extra zu kaufen und müssen bei Bedarf gewechselt werden ..kosten zusammen weit mehr als der gesamte Drucker.

Aber: Wenn man all die Module herausnimmt hat man freien Zugang wenn es irgendwo staut etc. und wenn man die Teile tauscht hat man quasi eine neuen Drucker....
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 08:34   #3
prof. maier
Master
 
Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510


Standard

servus huss,

den lexmark hab ich gefunden (http://www.geizhals.at/a91999.html), aber den samsung nicht.

gibt's vielleicht eine studie von den druckern wie hoch die druckkosten pro seite sind (wcm)?

danke,

maier
prof. maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 13:05   #4
pixel
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.07.2004
Beiträge: 39


Standard Test & Kaufberatung

Hallo Prof. Maier,

Vielleicht hilft dir dieser Link http://www.chip.de/c_navseite_884076...1=14950&tid2=0 hier findest du Test & Kaufberatung von Chip Online.

Oder du schaust auf:
http://www.awagerl.at/index.jsp?page...=6905&detail=1
hier siehst du gleich was die Toner kosten und für wie viele Seiten dieser ausgelegt ist.

Sehr gut ist auch den Xerox Phaser 6100BD
http://www.awagerl.at/index.jsp?page...=6532&detail=1

pixel
pixel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 13:44   #5
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Sagen kann ich nur das die HP Colorlaserjet 4500er Serie zum wegschmeißen sind. Der Toner kostet 80 Euro (brauche 4 davon), das Drumkit 250 Euro (1x im Jahr), die Walze nochmal 130 Euro (ebenfalls 1-2x im Jahr zu tauschen). Dazu sind das hochqualitative Nachbauten (die Originalteile sind noch teuerer und bringen das Selbe).
Gedruckt werden ebenfalls etwa 300 Seiten in der Woche (wobei ich das nicht so wenig find *g*).
Der Drucker kommt uns sehr teuer und wir werden definitiv bald umsteigen (ev. auf einen Lexmark - aber noch nicht klar welcher). Aber sicher nicht sehr bald wieder einen HP ColorLaserjet.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 16:26   #6
prof. maier
Master
 
Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510


Standard

hab mir jetzt mal ein bißchen den chip-link angesehen, mich verwundern allerdings die hohen Kosten/Seite (Lexmark C510 war mit knapp 12 Cent noch einer der billigeren) ...

Da kommt mich ja der Tintinger billiger, auch wenn er klar langsamer ist. Der braucht nur hin und wieder eine Patrone für 30 euro, aber damit kann man sicher 500 seiten rausholen.
prof. maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 16:28   #7
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von prof. maier
hab mir jetzt mal ein bißchen den chip-link angesehen, mich verwundern allerdings die hohen Kosten/Seite (Lexmark C510 war mit knapp 12 Cent noch einer der billigeren) ...

Da kommt mich ja der Tintinger billiger, auch wenn er klar langsamer ist. Der braucht nur hin und wieder eine Patrone für 30 euro, aber damit kann man sicher 500 seiten rausholen.

http://www.geizhals.at/?cat=prltlex





finger wech
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 21:13   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von prof. maier
hab mir jetzt mal ein bißchen den chip-link angesehen, mich verwundern allerdings die hohen Kosten/Seite (Lexmark C510 war mit knapp 12 Cent noch einer der billigeren) ...

Da kommt mich ja der Tintinger billiger, auch wenn er klar langsamer ist. Der braucht nur hin und wieder eine Patrone für 30 euro, aber damit kann man sicher 500 seiten rausholen.
Also ein Druck mit Tintenspritzer in guter Qualität kostet wirklich viel - da kostet schon alleine das Papier wohl 1Euro....
Normale Tinte bleicht auch aus.

Wir drucken sehr viele Bilder und die sind halbwegs gut

Zu den "Xerox" (vormals Tektronics) Phasern ist zu sagen (ich habe/hatte selber 2 Stk:

Wenn da etwas kaputt ist - dann wird das Service extrem teuer. Die Geräte sind dermassen verbaut und Hardwaremäßig komliziert aufgebaut, es wundert einem immer wieder dass das so gut druckt.

Da die Druck"tinte" ja Wachs ist, ist es fast wasserfest und glänzt recht gut. Für Druck auf Overheadfolien ist das Wachs auch wesentlich besser als die Toner - die zu viel Licht schlucken - da kann ein Gelb schnell mal als Graue Erscheinung auf der Projektion enden.

Den Tonern ist heute etwas Silikon beigemengt - aber das Ergebniss glänzt halt nicht so wie bei Druckern mit eignem Silikonöltank wie z.b. der Lexmark C720.

Derzeit habe ich um ca. 250 Euro einen gebrauchten Phaser im einsatz, um das noch vorhandene Verbrauchsmaterial zu verdrucken .....
Wenn das weg ist - "verkaufe" ich ihn wieder zurück an meine Servicefirma.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 08:56   #9
prof. maier
Master
 
Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510


Standard

@huss: normalerweise würde ich Dir vorbehaltslos zustimmen, aber vielleicht ist mein Tintinger (w.e. ein HP 815C-Veteran) mit dem richtigen Papier eine Ausnahme. Ist zwar wirklich langsam (ich schaudere allein bei dem Gedanken 300 Seiten auf dem auszudrucken), aber günstig im Betrieb und hat ein echt gutes Druckbild.

Für normale Sachen nehm ich HP 90 g Laserpapier, für schöne Drucke IQ Premium 160 g, alles sehr günstig vom Libro (500 Blatt bzw. 250 Blatt kostet ca. Euro 8).

Aber ein min. von 12 Cent pro Farbdruck mit dem Laser zu berappen erstaunt mich extrem, dachte immer die Dinger sind günstig ...

maier
prof. maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 11:54   #10
ApuXteu
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 97


ApuXteu eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ditech Aktion auf Funtec / Preisvergleich Laser - Tinte

Ditech macht auf der Funtec Messe die bis Montag geht eine Gemeinschaftsaktion mit Samsung. Da gibts einen Samsungfarblaser mit Duplexeinheit um 369€ - das ist schon ziemlich günstig. Dieses Modell hab ich bei Cosmos um 399,- gesehen.

Was die Druckkosten anbelangt habe ich auf meiner webseite www.tintenpreisvergleich.at einen Farblaser (Epson Acculaser - kostet in Deutschland 299) gegen einen Canon Pixma ip1500 mit Originaltinte, Nachbautinte und Refill Tinte antreten lassen. Vielleicht hilft das ja weiter.
ApuXteu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag