![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
{WcM}Sky
Registriert seit: 13.02.2001
Alter: 49
Beiträge: 736
|
![]() Ungefähr so sollte Deine Abrage in den jeweiligen Feldern aussehen:
Feld: Blatt1; D1 =WENN(Blatt1!$A1=Blatt3!$A1;Blatt3!D1;"") Feld: Blatt1; E1 =WENN(Blatt1!$A1=Blatt3!$A1;Blatt3!E1;"") . . . Feld: Blatt1; D2 =WENN(Blatt1!$A2=Blatt3!$A2;Blatt3!D2;"") Feld: Blatt1; E2 =WENN(Blatt1!$A2=Blatt3!$A2;Blatt3!E2;"") . . . In der Form läßt sich die Formel auch ganz einfach über die restlichen Felder ziehen. Von D -> N, und von Zeile 1 - 40000. Das "" gibt halt nur keine Ausgabe in dem jeweiligen Feld. Ohne "" hast halt eine 0 da stehen. Die Wenn-Formel ist in Excel eigentlich ganz simpel aufgebaut. Ein Einfachens wenn;dann;sonst. Die Verschachtelung mehrer Wenn-Formeln funktioniert allerdings nur in 8 Ebenen, soweit ich weiß. Ich hoffe, das hilft. Sonst steh ich für Fragen gerne jederzeit zur Verfügung (sofern ich sie halt auch beantworten kann ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|