WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2004, 18:22   #1
chester2012
Newbie
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 56
Beiträge: 9


Frage Maschine schon startklar...

Hallo,

ich bin absoluter Neuling, was den FS betrifft, aber auch von dem Fliegervirus befallen. Leider muss ich immer wieder festestellen, dass beim Erstellen eines Fluges die Standardflieger immer schon mit laufendem Motor am Gate stehen. Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, am Nullpunkt zu beginnen und ob es irgendwo Infos gibt, wie man eine Maschine mit allem Drum und Dran von "ich steig ein" bis zum "jetzt geht es los" zum Laufen bekommt?

Gruß,

Harry
chester2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 20:17   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Verwende für den Anfang einmal die Standard-Cessnas C172, C182 (später dann die Baron oder King Air).

Bei denen kannst Du nämlich problemlos ein sog. Cold Cockpit erzeugen. Schalte einfach an Hand der Checkliste die ganzen Schalter aus, bring die Propeller in Ruhestellung, dreh die Treibstoffzufuhr ab, das Mischungsverhältnis auf full lean, die Avionics ab usw.

Dann speichere die Flugsituation als Standardflug ab (am besten auch mit den Einstellungen für die Fensteranordnung, Zoomfaktor usw.). Die Daten dieses Fluges werden vom FS9 nämlich gleich zu Beginn geladen. Bei Zusammenstellen eines Fluges wird dann nur noch die Position und der Typ des Flugzeuges verändert.

Wenn Du also den nächsten Flug mit der z.B. C172 startest, dann bekommst Du eine Cold Cockpit und kannst ganz normal nach der Checkliste vorgehen.

lg,
Alex
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 19:31   #3
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alfora

Wenn Du also den nächsten Flug mit der z.B. C172 startest, dann bekommst Du eine Cold Cockpit und kannst ganz normal nach der Checkliste vorgehen.
kleine Korrektur: Wenn Du einmal einen Standardflieger "cold and dark" abgespreichert hast, wird jeder Flieger entsprechend dargestellt, egal welchen Du am Anfang auswählst.

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 20:43   #4
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Ich habe meine Lieblingsmaschine, eine LUFTHANSA747-400 mit cold and dark cockpit am Gate in EDDH abgestellt, das Wetter vom 28.03.2004 0830UTC geladen und die ganze Situation abgespeichert.
Gehe ich von dieser Situation aus, kann ich auch das Fluggerät wechseln, Flugpläne laden; Wetter und Einstellungen bleiben erhalten. Das hat den Vorteil, dass die Standardflüge davon nicht betroffen sind. (analog des Hinweises von Matthias...)
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 23:21   #5
chester2012
Newbie
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 56
Beiträge: 9


Lächeln Danke

Hey,

danke für eure Tipps. Bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Jetzt muss nur noch die Landung mal irgendwann so klappen, dass die Passagiere nicht zur Tüte greifen...

Gruß,

Harry
chester2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 10:49   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Auch hier gilt, mit den kleineren Flugzeugen anzufangen. Da greift dann höchstens der Fluglehrer zur Tüte...

Nein, im Ernst, es hat schon seinen Sinn, mit kleineren Schulflugzeugen anzufangen. Ich fliege auch jetzt am liebsten mit kleinen Maschinen unter VFR-Bedingungen (auch weil mich die GPS-Autopilot-Orgie bei IFR-Flügen mit großen Jets nicht interessiert).

Pass auf jeden Fall auf die Trimmung auf und zwar für jede Fluglage. Im Kneeboard findest Du u.A. die Referenzgeschwindigkeiten. Probier auch schon beim Steigflug die richtige Fluglage zu finden, um die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu erreichen. Bei richtiger Trimmung kannst Du die Hände vom Knüppel nehmen und das Flugzeug wird die Fluglage nicht verändern.

Für die Landungen stell Dir für den Anfang einfach die Visualisierung des Leitstrahls in der Anzeige ein (wie heißt das Ding? EFIS?). Such Dir einen Flughafen mit ILS und versuche, den eingeblendeten Leitstrahl abzufliegen. Bei vernünftige Anfluggeschwindigkeit ergibt sich dann eine bestimmte Sinkrate. Trimme das Flugzeug und merk Dir die entsprechende Throttle-Stellung.

Bei einer echten Landung stellst Du Dein Flugzeug dann auf diese Werte wieder ein und kannst im Optimalfall fast ohne Korrekturen den Leitstrahl "hinunterrutschen".

Dieses Prinzip ist übrigens bei jedem Flugzeug gleich. Nur die Eckdaten ändern sich.

lg,
Alex
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 17:26   #7
kustra
Master
 
Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627


Standard

Hallo,

Habe zu dem Thread noch ne Frage:
Wenn ich eine Maschine "cold and dark" mache und die Situation abspeichere, allerdings nicht als Standardflug, dann ist die Maschine des Standardflugs (oder eine andere aus dem Standardflugmenü ausgewählte) nicht betroffen ?
Hab ich das richtig verstanden ?
Möchte meinen Standardflug mit laufendem Triebwerk beginnen, einen anderen jedoch nicht.

Gruss kustra
kustra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 19:51   #8
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Die anderen Flüge (auch der Standardflug) sind davon nicht betroffen. Du wählst eine Situation und speicherst sie ab. Die entstehenden Dateien (WX und FLT) werden im entsprecheden Flights-Ordner abgelegt. Startest Du den Flug, wird auf diese beiden Dateien zugegriffen, wobei Du letztere noch mit dem Editor ändern kannst. So ist es z.B. möglich, Klappenstellungen zu ändern, Panelfenster ein- und auszuschalten bzw. deren Größe zu verändern oder gewisse Einstellungen wie das Kollsman Fenster verstellen.
Auch Eingriffe in den Flightplan bzw. die ATC und sogar ein Flugzeugwechsel(!) sind mit der FLT-Datei nachträglich noch möglich. Was Du nicht ändern kannst, sind z.B. Wettereinstellungen, da die wohl in der WX "sitzen".

Probier's doch einfach mal aus! Wenn Du eine Sicherung gemacht hast, kannst Du nix kaputt machen.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag