WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2004, 15:17   #1
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil Quick and Dirty tutorial: How to make circuit breakers ?!

Hallo

Heute gibt es mein erstes tutorial, gleich mal auf die schnelle hier veroeffentlich, das es keine grosse sache ist, man muss eben nur drauf kommen:

Es geht darum, circuit breaker attrappen selbst zu schmieden, in meiner 737 sind ja bekanntlich eine menge davon, originale gut und schoen, aber ueber 300 stueck ??? Muss nicht sein, zumal eh nur einige funktionsfaehig sein muessen, und da greife ich auf originale zurueck.
Doch wie nun die restlichen loecher fuellen ?
Man nehme: Die kleinen regalbodenauflagen die man in schraenken findet, gibts auf dem baumarkt fuer wenig geld in grossverpackungen,am besten mit einem durchmesser von ca. 5-6mm dann baue man sich ein brett als arbeitsunterlage, loecher hinein gebohrt um die teile zu halten.
Je mehr desto besser !
Dann die Pins (ich nenne sie jetzt mal so, weil zur not auch Pins (die von der pinwand) gehen wurden) mit matt schwarzer farbe spruehen.

Mit einem grafikprogramm (PowerPoint tut's auch) kreise erstellen in schwarz, durchmesser 6mm, darauf mit weisser schrift (ARIAL 16, Bold) den Wert des C/B's schreiben. das ganze oft genug kopieren, ausdrucken.
Schliesslich nehme man einen normalen Locher, entferne den unteren deckel (sonst sieht man nix), und stanze die kreise aus dem Papier (darum muessen diese auch 6mm gross sein, weil der locher 6mm loechers macht.....)

Wenn die farbe auf den c/b's noch etwas feucht ist, mit einer pinzette die konfetti teilchen drauflegen (am besten auf die spaeter sichtbare oberseite) kurz mit dem (sauberen) finger andruecken, das ganze ein paar hundert mal, zum schluss eine schicht klarlack darueberspruehen, loch bohren, reinstecken angucken und freuen !

Zum besseren verstaendnis anbei die fotos !
...dann koennen die langen kalten winterabende am warmen ofen ja beginnen, oder ?

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 15:18   #2
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ausstanzen:
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 15:19   #3
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und fertig (hier noch ohne klarlack) wenn der lack drauf ist, dunkelt die farbe aus dem drucker noch nach und nimmt die echte schwarze farbe an
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 19:14   #4
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234


Standard Re: Quick and Dirty tutorial: How to make circuit breakers ?!

Hallo Daniel,

"Heute gibt es mein erstes tutorial, gleich mal auf die schnelle hier veroeffentlich, das es keine grosse sache ist, man muss eben nur drauf kommen:"


Wie waers wenn du deine Tips auch im Simbuilder's Wiki veroeffentlichst ?

Oder vielleicht sollten wir ne extra Seite anlegen 'Daniel "Dutch"s Weekly Builder Tips"



Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 19:20   #5
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

wuerde ich ja gerne, habe aber absolut keine ahnung, und auch die help funktion des wiki's hilft mir nicht wirklich.
In meinem alter lernt man nicht mehr so schnell

Ich habe natuerlich nichts dagegen, wenn die sachen die ich schreibe auch anderweitig veroeffenrlicht werden.
Wie gesagt, das wiki is eine feine sache, nur leider fuer mich ein boehmisches dorf was die erstellung von seiten betrifft.

gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 23:02   #6
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

Schau, schau! Wirklich gute Idee! Ist wirklich bewundernswert, wie schnell dein Cockpit durch solche Ideen wächst.

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 23:39   #7
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Ja, es sind eben manchmal gerade die kleinen dinge, wo man nur darauf kommen muss, die die ganze sache wieder etwas realer aussehen lassen.
btw. dein pedestal aus Alu ist dir wirklich gut gelungen und auch die FMC bay die du gebaut hast, macht im sim des kaeufers eine super figur.....Planst du noch weitere sachen auf kundenwunsch zu schmieden ?

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag