WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2004, 22:25   #1
TheChirurg
Newbie
 
Registriert seit: 03.10.2004
Alter: 58
Beiträge: 5


Standard Woher fmc teile

hallo
möchte mir nen fmc bauen (natürlich nicht wirklich, nur mit monitor drunter) aber die ansicht soll stimmen.
kann mann irgendwo die abdeckplatte eines fmc kaufen , bei den tasten bin ich im forum schon fündig geworden auch wenn sie dort gerade ausverkauft sind.
mfg karsten
TheChirurg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 22:58   #2
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

Momentan ist die einzige Quelle für realistisch aussehende panels: www.flightdecksolutions.com

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 23:28   #3
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard

Hallo,

baust Du Boeing oder Airbus oder gar irgendeinen "Exoten" ;-)? (wenn Du FMC schreibst, gehe ich eher davon aus, dass Du Boeing baust, aber sicher ist sicher...)
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 01:51   #4
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234


Standard

zu "realistisch" aussehenden Panels sollte man auf jeden Fall auf http://www.dakenskys.com
hinweisen. Der Shop hat gerade erst eroeffnet, bald gibts einige mehr Teile. Boeing 747-400 macht hierbei wohl den Anfang.

Vor allem die Korry Knoepfe sehen super aus. Deren Replicas sind sogar 'transilluminated'.

Die haben grosse Plaene. Lies mal deren Slogan

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 02:06   #5
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Ha,
mit den Panels... wohl nicht ganz so richtig....da gibt es ja noch andere...

Und...Polycarbonat....sorry, hält nicht ewig.
Das Zeuch zersetzt sich mit den Jahren und zerspringt dann wie eine Christbaumkugel.....
Am Anfang...wenn frisch...ist ja noch Superstabil....aber dann ?!


Gruß ULI

____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 04:42   #6
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234


Standard Re: ...

"Und...Polycarbonat....sorry, hält nicht ewig.
Das Zeuch zersetzt sich mit den Jahren und zerspringt dann wie eine Christbaumkugel.....
Am Anfang...wenn frisch...ist ja noch Superstabil....aber dann ?!
"


Dann solltest du aber schnell deine CDs und DVDs auf platte oder band sichern... denen koennte dasselbe passieren

Auch in nen Flieger darfts du dich dann nimmer setzen, denn dem hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polycarbonat
zufolge wird PC auch fer Flugzeugfenster verwendet.


Soweit ich weiss, wird PC ausserdem auch fuer kugelsichere Fensterscheiben verwendet...

Ahh, hier steht was ueber das sproede werden bei Alterung von PC:
http://www.tu-darmstadt.de/k2/allgem...rkbl-masi.html


Also irgendwie zweifele ich daran, dass sich die Nachteile von PC neg. in Home-cockpitpanels aeussert

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 17:56   #7
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi, wenn das Zeuch da still in dem Cockpit schlummert und man es nicht reinigt oder sonst was damit anstellt wird es wahrscheinlich die angegbenen Untersuchungsergebnisse übertreffen.
Mein Motorradhelm war auch aus dem Zeuch....und da steht es auch drin....Haltbarkeit bla..bla...3-4 Jahre !

Anhang Auszug aus Test über Schutzscheiben, das Material ist ja wohl das gleiche....aber im Cockpitpanel wohl sehr viel dünner.....ob das
dann noch genauso lange hält ???:

-Um die betriebliche Sicherheit an Werkzeugmaschinen zu garantieren, --werden mit der BG die folgenden Austauschintervalle für
-diePolycarbonat-Sicherheitsscheiben abgestimmt:

-Fall 1: Beidseitig geschützte PC-Scheiben mit Abdichtung der
-Schnittkante: 5 Jahre.

-Fall 2: Einseitig geschützte oder ungeschützte PC-Scheiben: 2 Jahre.

-Die Polycarbonat-Sicherheitsscheiben sind somit als Verschleißteile
-einzustufen

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 02:21   #8
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234


Standard Re: ...

Uli, was hast du nur gegen Polycarbonat?

Man wird kaum seine Panel replicas als "Schild" gegen allerlei (in Richtung Kopf) fliegende Teile verwenden.

Und was machst du mit deinen CDs... ?

Und wenn du den letzten Link dir angeschaut haettest, dann haettest du bestimmt gesehen dass mir klar ist dass PC bei Alterung sproede wird. Aber da Panels halt nicht zum abwehren von fliegenden Werkzeugen gebraucht werden... isses doch egal. Ist ja nicht so dass das Zeug einem nach ner weise zerbroeselt wie ein trockenes Brot.

Oder hat es mit was ganz anderem zu tun dass du dakenskys abweisend gegenueberstehst ... z.b. dass du Panels von der Konkurrenz vertreibst

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 22:22   #9
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ....

Hi,
Heeee...MOMENT....
Ich habe absolut nichts gegen die Firma ! !

Die machen doch auch sehr gute Sachen

....ich habe nur erwähnt das Polycarbonat eben nicht auf Dauer haltbar ist.
Es spielt keine Rolle ob das nun nur für nen Werkzeugschutz verbaut wird oder als Panel zum Einsatz kommt.
Das Material an sich bleibt von den Eigenschaften wie es ist.


Ein Mix aus Polycarbonat und Acryl wäre das Optimum.
Das gibt es aber nicht....zumindest habe ich es nicht ausfindig machen können.
Polycarbonat läßt sich zB. nur sehr schwer gravieren, das Lasern des Materials geht hier natürlich viel besser.
Wenn sich also jemand im Selbstbauversuch mit Polycarbonat rumschlägt und sich wundert das es zB. mit dem gravieren nicht recht funktioniert....so wollte ich hier nur einen Hinweis geben auf die Beschaffenheit...um solchen mißglückten Versuchen auch vorzubeugen.

Die CD`s werden wie ein rohes Ei behandelt...und zwar die Oberseite mehr als die gelaserte Unterseite.
Und...ich habe trotz alledem Ausschuß von ganz alten CD`s die hier "nur" drei Jahre rumliegen...
Sind inzwischen mit Lesefehlern etc. pp. einfach so vom rumliegen.
Und es gibt riesen Qualitätsunterschiede bei CD´S.

Ach ja....ich vertreibe die Panels nicht...das macht jemand anderes, ich arbeite nicht als Vertriebler....smile....

Nehmt doch nicht immer alles so Bierernst...wenn man mal seine Meinung Kund tut....ahgrrr....
ICH HABE NICHTS GEGEN ANDERE FIRMEN...zumal man mit anderen Firmen zusammen arbeitet...sollte aber inzwischen bekannt sein, oder.

Ok, macht nix.....

Schönen Abend
Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag