WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2004, 11:25   #1
oliverk
Senior Member
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 174


Standard Was kostet der zweite Monitor?

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und ich hätte da gleich mehrere recht komplizierte Fragen:
1. Ich habe eine Geforce5900-Grafikkarte mit zwei Monitorausgängen. An einem hängt der große 19Zoll-CRT, am anderen ein kleinere TFT-Monitor. Ich lasse beim Fliegen nebenher dann den FS-Navigator auf dem zweiten Bildschirm laufen oder schiebe das eine oder andere Fenster rüber. Meine Frage: Gibt es eine Einschätzung darüber, wieviel Performance ein solcher zweiter Monitor kostet, resp. wenn man eben den Navigator darauf laufen lässt?

Daran schließt sich meine zweite Frage an:

2. Ich überlege, falls es etwas bringen sollte, ob ich mir einen kleinen zweiten Rechner hole (vielleicht 300-400 Mhz) und dann darauf den FS-Navigator extra laufen lasse. Sozusagen in einem Miniatur-Netzwerk. Frage: Geht so etwas überhaupt? Und was würde so etwas bringen? Wie würden die beiden Rechner miteinander komunizieren? Fragen über Fragen.

3. Ich habe meinen derzeitigen Rechner, einen Pentium 2,4 GHZ, übertaktet. Das geht im Bios und er läuft derzeit sehr stabil mit 2,9 Ghz. Frage: Sind das "echte" 2,9 Ghz.? oder was würde es bringen, wenn ich einen 3,3 Ghz-Prozessor draufstecken würde?

Ihr seht schon: Es geht um klassische Performance-Steigerung. Aber ich finde mittlerweile mit Fliegern wie der PMDG, dem FS-Navigator und (Ulitamte-Traffic und GAP gleichzeitig !) geht es ganz schön an die Grenze zur Dia-Show. Da muss es etwas getan werden.

Für Antworten dankt bereits jetzt:


Oliver
oliverk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 17:19   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Also Deine erste Frage kannst am besten Du selbst beantworten. Such Dir ein paar gute Szenerien aus bei denen Du Dich normalerweise herumtreibst, speichere die Flugsituation ab und lade den oder die Flüge mit deaktiviertem zweiten Monitor.

Solange Du auf dem zweiten Monitor nur Anzeigebretter oder den FSNavigator darstellen lässt wirst Du wahrscheinlich keine oder kaum Unterschiede bemerken.

Zur zweiten Frage kommt es eher darauf an, was Du mit dem FSNavigator machst. Benutzt Du ihn nur als moving map oder zur Erstellung von Flugplänen? Oder benutzt Du ihn zum Abfliegen dieser Flugpläne?

Bei der ersten Variante genügt es, die Rechner in einem LAN miteinander zu verbinden. Den FS9 müsstest Du auch auf dem zweiten Rechner installieren weil der FSNavigator ja ohne FS9 nicht laufen kann. Dann erstellst Du eine Multiplayer-Session auf dem ersten Rechner und verbindest Dich mit dem zweiten zum ersten. Aber eigentlich ist das ein ziemlicher Overkill.

Mit WideFS kann man mehrere Rechner miteinander verbinden. Da haben aber andere Leute bei weitem mehr Erfahrung damit. Für Deine Zwecke ist das wahrscheinlich auch zu übertrieben.

ad Frage 3) Was sind "echte" MHz?
Normalerweise stellt man auf dem Motherboard eine bestimmte Taktfrequenz ein. Je nach Prozessortyp kann man auch einen Multiplikator einstellen mit dem sich dann die interne Taktfrequenz der CPU ergibt. Genau das hast Du ja auch gemacht und Deine CPU auf 2,9 GHz getrieben.

Wenn Du eine 3,3 GHz CPU einbaust, dann läuft sie mit 3,3 GHz. Aufpassen, ob das Motherboard darauf ausgelegt ist!

Unter der Voraussetzung, dass der Prozessortyp der gleiche ist, hast Du dann die "dramatische" Steigerung von 13%. Jetzt mal angenommen, dass Deine CPU überhaupt der Flaschenhals ist (Du hast leider Dein Profil nicht ausgefüllt) hättest Du dann statt, Hausnummer, 20 fps mit der neuen CPU satte 23 fps. Ob sich das auszahlt?

Ehrlich gesagt, ohne nicht mindestens 100% Steigerung würde ich mir kein Upgrade antun. Da kann man wahrscheinlich noch mehr bei anderen Komponenten tun. Ohne vorher abzuklären, wo denn eigentlich der Flaschenhals ist, würde ich überhaupt nichts tun.

Alex
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 23:09   #3
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

in der neuen Flightxpress ist eine Beschreibung für den SimFlight Commander , vielleicht kannst Du diese auch auf FS Navigator umlegen.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 11:19   #4
oliverk
Senior Member
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 174


Standard

Danke für die Antworten - das klärt manches !

Oliver
oliverk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag