WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2004, 14:40   #21
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ..........

Hi,
klaro...der Strom steigt so stark an..so daß Dein spannungsregler das nicht mehr verwursteten kann.
Ebenso leiden die Motorkohlen als auch die Wicklung Deines Motors enorm.
Es ist eine Frage der Zeit wann eines der Bauteile zuerst stirbt.

Du müßtest eine Elektronik haben die den Strom regelt wenn Du dagegen wirkst per Hand.
Meine...der Strom sollte nicht kontinuierlich ansteigen bei den Gegenkräften, sondern müßte auf einem maximal Level gehalten werden.

Im Netz der Netze wird es wohl sowas fertig geben....googeln!

Du kannst ja mal den Strom messen mit einer Stromzange, die kosten heut zu Tage nicht mehr die Welt. Die sollte aber mindestens 40A abtasten koennen !
Dazu brauchst Du nichts mehr entlöten oder so, du legst einfach die Zange um die Kabel und testest im Leerlauf als auch unter Last.
Und dann hast Du die Ströme die da fließen....danach kannst du Dir die Stromregelungsschaltung suchen.

Gruß ULI

____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag