![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hy Leute!!
Ich bin jetzt drauf und dran mir bei PC-Company ein individuelles System "schneidern" zu lassen, aber ich bin mir noch etwas über die Qualität der Komponenten im Unklaren und brauche eure Hilfe!! Mein Vorschlag: AMD K7 500MHZ Kühler für AMD K7 Athlon Asus K7M ATX Big Tower 230W IBM Deskstar 25GP 20.3GB Asus V6600 GeForce Deluxe mit TV-Out Plextor PX-W8432A IDE intern Retail (32x,8x,4x) Logitech Cordless Desktop iTouch 3.5" Floppy Drive von Mitsumi Asus E608 8xDVD/40xCD IDE DIMM 128MB PC100 Pin EEPROM Soundblaster Live! Platinum retail So, das wärs mal vorerst. ![]() Meine Fragen an euch sind jetzt folgende: Wird es irgendwelche Probleme geben, bzw. hat irgendwer Probleme mit so einer ähnlichen Konfiguration oder einem Einzelteil davon?? Ist der Plextor Brenner ein guter Brenner? Welche Schwachstellen hat er bzw. was wäre ein besserer Brenner? Wie ist die Marke Plextor allgemein einzuschätzen bzw. wer hat Erfahrungen mit so einem Brenner und kann mir sagen ob es ein guter oder ein schlechter ist? Ich denke die Festplatte ist in Ordnung, oder? Was würde passieren, wenn ich den Athlon 500 auf einen 600 aufrüste? Würde der Kühler reichen? Ist die Asus V6600 GeForce wirklich die zur Zeit beste GeForce-Karte? Ist sie zum Athlon voll kompatibel? Wie ist der TV-Out von der Karte? Könnten im Zusammenhang mit den anderen Komponenten Probleme auftreten? Was ist allgemein zum Logitech Cordless Desktop iTouch zu sagen? (Der PRO interessiert mich nicht so sehr, wegen der Form des Keyboardes, aber wenn es irgendwelche gravierenden Vorteile gegenüber dem normalen geben sollte, BITTE SAGEN!!) WICHTIG!!! Jetzt zum DVD-LW. Ich weiss, dass ich auf die Länderkennung schauen soll und ich weiss jetzt nicht genau, ob man bei diesem DVD-LW das so einstellen kann, dass es nicht nach der ersten DVD blockiert und dann diesen Ländercode annimmt, denn vielleicht will ich auch in Zukunft DVD's von anderen Ländern sehen. Also, wenn dieses LW irgendwer kennt und vor allem über diese Eigenschaft bescheid weiss, BITTE MELDEN!!! Was ist allgemein zu diesem LW zu sagen? Ist es laut? Was sind die Schwachstellen? Was ist gut daran? Welches wäre besser? (Obwohl ich sagen muss, dass PC-Company im Moment nur dieses eine LW lagernd hat :-(( ) Jetzt zum RAM. Ist zwischen den 100ern und den 133ern ein grosser Unterschied? Lassen sich diese beiden Varianten von RAM kombinieren oder muss ich, wenn ich mir jetzt eine 100er kauf, sonst auch auf die 100er zurückgreifen? So, über die Soundkarte brauchen wir glaub ich nicht zu reden, denn ist spitze. So, falls euch noch irgendwas aufgefallen sein sollte, auf das ich jetzt vergessen habe, schreibt es mir bitte. Ich wäre über so bald als mögliche Antworten SEHR dankbar!!!! Also bitte, helft mir und beratet mich. Verbindlichsten Dank im voraus!!! ANDY |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also das ist genau das System, daß ich mir momentan bei einem neuen Pc auch zulegen würde. Traumhafte Komponenten von höchster Qualtität. Beim Aufrüsten von 500 auf 600 Mhz dürfte eigentlich nichts passieren, weil der Athlon-Kühler für alle gängigen Athlon-Cpus verkauft wird. Ich habe noch keine Unterscheidung von Lüftern für verschiedenen Mhz-Klassen gesehen.
Die Disk ist sicher auch nicht schlecht, kann Udma/66, hat 2 MB Cache und das alles zu einem guten Preis. Und die Ibms sind sehr modern und konkurrenzfähig. Ich weiß nicht, obs nicht doch besser wäre, die 133 Mhz-fähigen SDRAMS zu nehmen. Wenn die Toleranzen besser sind, wird auch die Qualität höher sein und die Stabilität des Systems besser. Und der Preisunterschied ist nur 300,--. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274
|
![]() Soweit ein Super System, welches Du da aufbaust.
Ich habe beinah ' dasselbe (allerdings ein Pioneer 10x DVD und 'ne Matrox G 400 DH. So, aufgepaßt: Ich würde auf alle Fälle ein 250 Watt Netzteil nehmen. Schau auch mal in mein Athlon Forum http://members.aon.at/ckm auf meiner Homepage; auch da kann man viel über einzelne KOmponenten in Erfahrung bringen. Ciau Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Athlon und GeForce funkt nur mit neuesten Referenz-Treibern. Netzteil (wie Kurt Mann schon erwähnt hat) sollte wirklich größer dimensioniert sein.
Und natürlich neuestes BIOS für K7M. Die ASUS-GeForce ist zumindest die kompatibelste fürs K7M. Referenz ist die Annhilator von Creative. Beim Speicher mußt du bei 100 oder 133 bleiben (bei K7 brauchst sowieso nur 100), der PC richtet sich (hoffentlich) nach den langsamsten eingebauten. Der Unterschied ist nicht bemerkbar. Plextor ist neben Yamaha und Teac die beste Wahl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() bezüglich dvd:
das asus 8x ist meines wissens rpc2, es wird also nach 5 region code wechseln für immer auf die zuletzt eingelegte dvd gesperrt. empfehlenswert wäre momentan das pioneer 10x dvd. es ist meines wissens das einzige schnellere dvd (größer 6x) bei den man mit einem firmwareupdate das lw wieder auf rpc1 umstellen kann. (dh. soviele wechsel wie du willst) ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Tolle Auswahl die du da getroffen hast!
Hat das bestimmte Gründe das Du alles von einem Händler nimmst?Oder nur der Einfachheit halber? Zum Netzteil würde ich Dir auch so wie meine Vorredner zu nen grösserem raten. 133er Rams wären vielleicht nicht schlecht besonders wenn du mal aufrüsten möchtest ersparst du dir dann nen neuen Ramsatz(wenn dann nicht sowieso schon wieder alles anders ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|