![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
Ich habe zwar das Handbuch gelesen allerdings komm ich nicht hinter die Funktion des CWS bei der 737ng von PMDG. ![]() ![]() Grüße aus EDLM von Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Weiß das überhaupt jemand?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Wenn du in der 737 "CWS" aktivierst, dann aktivierst du die Autotrimm funktion, d.h. die du ziehst am Yoke bis der Flieger die gewünschte Fluglage eingenommen hat, dann lässt du das Steuer los und diese Fluglage wird durch automatisches trimmen beibehalten, bis wieder eine Steuerungseingabe erfolgt. Funktioniert ähnlich wie im Airbus, nur ohne Protections und dass du im Airbus eigentlich keine Richtungsänderungen sondern Änderungen der G Belastung kommandierst. mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
CWS bedeutet "Command Wheel Steering". Wenn dieses aktiv ist, gibt der Pilot eine Fluglage vor, die auch beibehalten wird. Im Gegensatz zu CMD (Command). Wenn ein CMD AP aktiv ist, wird das Flugzeug vom Autopiloten so gesteuert, wie es der FD vorgibt.
____________________________________
Gruß, Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Benutze doch bitte die Suchfunktion des Forums:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...&highlight=cws Edit: Sorry, Sebastian war schneller, aber exact das hat er schon mal dort ausgezeichnet (b)geschrieben. Gruss
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|