WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2001, 14:47   #1
Birzi
Newbie
 
Registriert seit: 18.04.2001
Beiträge: 3


Frage

Ich habe da zwei Probleme, die mich beschäftigen.
Die Freeware Boeing 747-400 der POSKY habe ich mir als Saudia runtergeladen.
Heute wollte ich das erstemal eine Runde über der Wüste drehen und musste leider feststellen, dass die B744 ohne Autopilot kaum auf Höhe gehalten werden kann.
Lässt man den Joystick los, kippt das Ding nach unten, dass es kracht! Ist das bei der POSKY 744 so? Oder ist da bei mir etwas falsch eingestellt?
Andere, zweite Frage:
Flug mit einer A306 Qatar Airways mit start in Doha. Reiseflughöhe erreicht, aber die Maschine denkt nicht daran sich waagerecht in die Luft zu legen.
In der Außenansicht sieht das ganze Schauspiel aus, als ob ich mit 2000 Vert.Speed steige. Autopilot ist auf 0.82 Mach eingestellt und erreicht wird maximal 0.67 . Was läuft da schief?

Danke für eine schnelle Beantwortung!

Birzi
Birzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 21:09   #2
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard ????

Wenn ich soetwas erlebt habe, dann war immer schlampige Trimmung schuld. Bist du sicher, dass die Trimmung richtig eingestellt ist.
Vielleicht hast du im Falle der 744 den Autopiloten auf eine niedrige Höhe eingestellt gehabt. Der Autopilot wollte 'runter und du hast mit dem Joystick dagegen angekämpft. Natürlich kippt das Ding dann ab wenn du den Stick loslässt.

Grüße Walter
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 21:37   #3
Birzi
Newbie
 
Registriert seit: 18.04.2001
Beiträge: 3


Standard Mal sehen

Hi,

Thankx, erstmal für deine Antwort! Hier meine Anmerkungen:

B744 SAUDIA: Nein, der gesamte AP war ausgestellt. Die Trimmung konnte ich vernchlässigen, da ich die Kerosinverteilung auf automatische Verteilung hatte, somit sollte alles funktionieren, tut es aber nicht. Die B744 kippt vorn über und steuert Richtung Ground.

A306: Dort hatte ich dieselbe Einstellung (Automatische Kerosinverteilung). Der AP-Altitude war 39000 feet. Speed 0.82. ABER eben: Flugzeug hängt drin, als ob steigen will und kommt über 0.67 Mach nicht hinaus!

BIRZI
Birzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 00:15   #4
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Wenn du mir sagst wo du die Flieger heruntergeladen hast probier ich's aus.
Zur A300 fällt mir auf, dass du sehr hoch warst. Wenn das Ding realistisch programmiert ist, kann das bei gut gefüllten Tanks schon zu einem Problem werden. Daher der Anstellwinkel und die mangelde Leistung den Vogel zu beschleunigen. Da oben ist die Luft schon sehr dünn!

Grüße Walter
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 08:48   #5
AlexanderFritz
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2001
Alter: 39
Beiträge: 81


AlexanderFritz eine Nachricht über ICQ schicken
Böse Du bist nicht der einzige!!!!

Ich habe ein ähnliches Problem mit einer 767 von Project open Sky(erhältlich unter www.flightsim.com). Nach dem Start zieht sie extrem runter. Doch nach einiger Zeit ging es dann wieder.
Alex
AlexanderFritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 10:16   #6
Birzi
Newbie
 
Registriert seit: 18.04.2001
Beiträge: 3


Standard Hier kommt die B744 her

Hier ist mal zum Download die B744 SAUDIA von POSKY:
http://www.avsim.com/posky/files/744/dirty/os744svw.zip
Die B744 zieht halt einige Meilen nach dem Start runter und man kann wirklich nichts tun dagegen, da kann man am Joystick ziehen wie man will.
Die A306 habe ich nun mal auf 32000 feet ausprobiert und es geht eindeutig besser, sie liegt waagerecht. ABER sie hat immer noch Probleme die 0.8 Mach zu erreichen. Quält sich ganz schön ab 0.75 Mach.

BIRZI
Birzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 12:45   #7
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard Climb

Hallo Birzi,
hier der Versuch eines Tips:
probiere mal (bei der A300) den Steigflug so zu "managen" daß Du schon vor dem Erreichen der Reiselfughöhe eine angemessene Speed erreichst (~290KIAS oder vielleicht M 0.80). Und dann schau ma' nach ob sie dann im Reiseflug wieder langsamer wird bzw. die Nase hebt.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 17:53   #8
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!

Ich habe den Vogel (die 744) jetzt testgeflogen.
Schön ist er ja, aber ich gebe zu etwas kopflastig.
Dennoch, er lässt sich problemlos fliegen!
Man muss ihn halt stark 'rauftrimmen. Bei FL370 und
0,83 Mach läuft die Trimmung beim 744er Panel aus der
vorletzen FXP Ausgabe schon fast aus dem grünen Bereich.
Ich muss erst testen ob es etwas mit der Spritverteilung
in den Tanks zu tun hat. Bei der automatischen Trimmung hat
die Kopflastigkeit wahrscheinlich zur Verwirrung geführt.
Manuell geht's wie schon gesagt problemlos. Ich bin im
Flug zu meinen Virgin Atlantic und Quantas 744ern gewechselt
und musste jedesmal stark umtrimmen. Ich bin dann überstürzt in Tirana gelandet (ich musste weg, 60-70 Grad Rollwinkel 4500 ft/min Sinkrate! Sie putzen immer noch!) und hatte auch da mit der Saudia keine Probleme. Trimm einfach mit der Hand!
Wenn ich Zeit hab' werde ich mir das *.air File mal anschauen.
Wird aber bestimmt Sonntag werden. Bis dahin bin ich ausgebucht.
Bei deiner A300: Hattest du volle Tanks in FL320? Auch das könnte zu viel sein.

Liebe Grüße
Walter
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2001, 19:30   #9
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hallo!

Ich hab inzwischen das *.air file angesehen. Es sind ein paar eigenartige Angaben drinnen, wie z.B. Stallspeed 10kts, allerdings sonst nichts aufälliges. Zumindest ist MIR nichts aufgefallen. Ich konnte mir zwar beim editieren des Air files schon öfter helfen, ein echter Profi bin ich allerdings nicht.
Eines noch: Die Aussentanks sind hinter dem Schwerpunkt angeordnet. Wenn man also zuerst die Aussentanks füllt verliert sie etwas die Kopflastigkeit. Das macht es bei vollen Tanks aber auch nicht leichter. Das einfachste ist man lädt ein paar 744 von verschiedenen Designern runter, fliegt sie Probe, und nimmt dann das *.air file das einem am besten gefällt. Umbenamsen nicht vergessen!
Wenn du willst schicke ich dir eines das mir recht gut gefällt.

Walter
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2001, 23:27   #10
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard Geschwindigkeit ist nicht alles!

Moin,

ich hatte das Problem auch, bis mir auffiel, daß die Maschine erst dann gen Boden zog wenn sie zu schnell wurde. Warscheinlich soll damit der Realimus (schlechte Manövrierbarkeit bei zu hoher Geschwindigkeit) erhöht werden.

Gruss FJaeger
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag