![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#32 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Die meisten Lötkolben sind der volle Overkill und nicht besser als die billigen sondern nur hochwertiger (=halten länger - das bringts aber nur wenn man öfter als 20mal im Jahr eine ganze Euro-Platine bestückt).
Ich hab schon mit einem 10EUR ungeregeltem 15W-Lötkolben novh vom Kaindl (ehemaliger Baumarkt - hat der so geheissen?) 2 SMD Europlatinen mit in Summe 220 Draht-Vias gelötet. SMD-Bauform SOT3 - 6, SOIC28, SOIC 14, 0603 Rs und Cs, ein TQFP44... Hat wunderbar funktioniert... 200 EUR Lötstationen sind (für zuhause) so nötig wie ein goldenes Zahnbürstel... Mittlerweile hab ich die [29 EUR !!!]: Conrad.at Bestellnummer 436160 - HK Voll OK und ich löte sogar viel SMD aber auch 5mm² 12V Lichtkabel usw... wird sicher nicht ewig halten aber für 29EUR!!! [das Ding ist zwar nur gesteuert, aber das reicht für z'haus auch...] wer Digitalanzeigengeil ist kann auch die nehmen [52,20EUR]: Conrad.at Bestellnummer 811935 - HK oder : 811181 - HK [da ist auch schon um 35EUR ein Schwamm und ein Halter dabei!]
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|