![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Kleine Anmerkung im Ansatz gefallen mir die Grüntöne gar nicht so schlecht. Sie sind mir zwar in Teilbereichen zu giftig und unnatürlich ein Mittelweg wäre nicht schlecht. Aber das Thema Farbe hatten wir schon oft.
Die Natur bzw. die Flughöhe lässt da in der Realität so viel Vielfalt zu das man nicht sagen kann es ist nicht korrekt. Das Problem ist aber das es bei Vermischung nicht homogen ist. Da sehe ich das Hauptproblem. Die ATP ist in sich ein geschlossenes System da ist es Ok. Man hat nur an den Rändern ev. ein Problem. Zum FSScene Autogenproblem. Der FS2004 bringt ein in weiten Teile texturbezogenes Autogensystem mit. Das bedeutet wo Autogenhäuser und Bäume in der Textur stehen sollen wird in einem Autogenfile *.agn festgelegt. Zu fast jeder Landclassbodentextur gibt es ein zugehöriges Autogenfile. Dieses ist exakt aufeinander abgestimmt. Beispiel: Landclassbodentexturen findest Du in folgendem Pfad. X:\FS2004\Scenery\World\Texture Hier nisten sich auch die FSScene Texturen ein. Wenn Du mal bei den Texturen schaust nehmen wir mal an bei 035b2su1.bmp dann findest Du auch etwas weiter oben ein Autogenfile dazu es nennt sich 035b2an1.agn. Tauscht Du jetzt aber nur die Textur aus wie bei FSScene ohne das ein neues Autogenfile dazu geliefert wird bekommst Du optische Probleme. Die neue Textur hat Häuser und Bäume optisch wo ganz anders stehen. Da Du aber das alte FS2004 Default Autogenfile nutzt stehen die Häuser gemäß alten Texturfile. Mit anderen Worten bei FS Scene steht jetzt alles falsch in der Gegend umher. Manchmal fällt es mehr auf manchmal weniger. Unten ein Bild wie es bei FSScene aussieht. Man sieht die Gebäude stehen nicht gemäß dem optischen Texturinhalt. Es steht kreuz und quer. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|