![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438
|
![]() Hi!
Hier erkläre ich die Farben: PRECIP Mode: blau: leichter niederschlage keine Vereisung/Turbulenzen dunkelgrün: moderater Niederschlage oder leichter niederschlag mit leichten turbulenzen / vereisung hellgrün/gelb: heftiger niederschlag oder moderater niederschlag mit turbulenzen/vereisung gelb/rot: heftiger niederschlag mit moderaten turbulenzen und mögl. vereisung dunkelrot: heftiger niederschlag mit starken turbulenzen und vereisung möglich. Sollte man meiden... STROM Mode: da gibts nur eine farbe nähmlich gelb/rot. Wenn im Stormmode rote Bereiche angezeigt werden dann heisst das das in den Bereichen Blitzaktivität ist. Die Anzeige ist aber höhenunabhängig, d.h. im gegensatz zum PRECIP Mode wo ein Radarstrahl die Wolken "abtastet" wird hier nur das Elektrische Feld der Blitze gemessen...d.h. Im Strom Modus kann ein angezeites Gewitter auch auf 5000ft sein während du auf FL350 dahinfliegst und nicht viel davon bemerkst. Nur wenn im Storm mode und im Precip Mode Reflektionen an der selben stelle sind dann fliegst du direkt in ein Gewitter. ich hoffe geholfen zu haben mfg florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|