![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Moin.
Was haltet ihr davon, das Thema Kühlen in einem neuen Thread mit aussagefähiger Überschrift zu behandeln. Das interessiert sicherlich auch andere, die hier wegen des anderen Titels nicht rein schauen.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Du kannst mir ruhig glauben, die 50 Grad sind schon EXTREM effizienz und völlig unkritisch.
Bei mir sind nämlich - CPU - GPU - Chipsatz - HD - ATX-Power (das macht alleine ca. 5 - 8 Grad aus) in dem Kühlkreislauf. Nur mit der CPU käme ich auch unter 30 Grad. Im Übrigen ergibt sich der Beweis aus einem extrem langen Praxistest: In 2 1/2 Jahren mehr als 3.000 Betriebsstunden im Flusi-Betrieb (also konstant 100% CPU) auf dem PC ohne einen einzigen Hardware-Defekt an den wassergekühlen Komponenten mit gemessenen 50 Grad. Der einzige Defekt in der ganzen Zeit war ein RAM-Baustein - Das RAM ist nicht im Kühlkreislauf. Sicherlich gehen auch niedrigere Temperaturen, dann aber wiederum in erster Linie durch den Einsatz von Lüftern am Radiator, was wie gesagt mein primäres Ziel einer lautlosen Kühlung konterkarieren würde und ich daher eher als Illusion bezeichnen würde). 50 Grad reichen mir aber wie gesagt als Ergebnis völlig aus. Damit bin ich definitv auf der sicheren Seite. Keine Sorge, ich weiss schon, wovon ich rede ![]() Aäh,... hat aber alles seinen Preis. Ich habe bisher spasseshalber so ca. 1.500 Euro in die Wasserkühlung gesteckt.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... mein Ziel war es nicht mit meiner Wasserkühlung in der Sportart "Minimierung der CPU-Temperatur" die Goldmedaille zu holen, so wie das andere Wasserkühlungs-Freaks tun.
Ich habe folgende Ziele verfolgt: 1. Ein absolut lautloses System 2. Ein verschleissfreies Kühlsystem ohne irgendwelche Mechanik (bis auf die Pumpe, aber eine Eheim-Aquariumspumpe ist absolut geräuschlos und hält ewig, da für Dauerbetrieb ausgelegt). Also wie gesagt etwa auch keine Lüfter am Radiator, um dessen Wirkungsgrad zu verbessern. 3. Eine vernünftige (!?!) Betriebstemperatur des Gesamtsystems, die einen 24h Stunden/7 Tage die Woche Dauerbetrieb unter Vollast ermöglicht. Genau diese Ziele habe ich, wie die mehr als 3.000 Betriebsstunde zeigen, 100%-ig erreicht. P.S: 1. Die 50 Grad sind die an der CPU gemessene Temperatur. Die Wassertemperatur ist bei ca. 30 Grad (gemessen am Ausgang zum externen Radiator). 2. Die CPU-Temperatur hängt aber natürlich stark von den anderen Komponenten im Wasserkühlkreislauf ab, die mitgekühlt werden müssen, also GPU, Chipsatz, HD & ATX-Power. 3. Allein der Einbau des wassergekühlten Netzteils hat die an der CPU gemessene Temperatur bereits um 5 - 8 Grad erhöht! 4. Würde ich nur die CPU wasserkühlen, wäre die gemessene CPU-Temperatur auch in meinem System bei 30 Grad.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... ich sehe das ganz locker.
Ich versuche nur sachlich über meine Motivation & meine Erfahrungen zu berichten.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo wolfgang
also um noch mal auf deinen Tipp zu kommen. Hat bei mir nicht geholfen. Habe meine Graka, wie gesagt, gereinigt (war ziehmlich verstaubt)wie bei dir. Danach aber wieder in Heathrow erst ein freeze dann ein reeboot immer an der gleichen Stelle kurz vorm take off, und dann in De Gaulle noch mal einen reboot. Habe auch den tower geöffnet, meine CPU Temperatur ist unter WIN (keine Aktion) bei 43 Grad, beim Flusi bei 63 !! Scheint ein bischen viel zu sein. Werds mal mit Gehäuselüfter und geschlossenem Tower probieren
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Tom.
Du hast es nicht erwähnt. Tritt der Crash immer an der gleichen Stelle auf ? Dann ist es mit Sicherheit ein Scenery-Problem. Jobia-Patch installiert ? Ich bin in dieser Woche nicht mehr erreichbar.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo Wofgang
in Heathrow war es immer an der gleichen Stelle (hab ich auch geschrieben ![]()
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.10.2001
Beiträge: 30
|
![]() Hallo alle!
Vielleicht war die GrKa auch nur schlecht eingesteckt ... ![]() Hatte mal genau dieses Problem. MoBo ohne GrKa-Arretierung und das "hintere" Ende hat sich verselbststaendigt. Ist also ein wenig rausgerutscht. War nicht zu sehen! Beim Reindruecken aber deutlich merkbar. Danach alles paletti ... S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... das mit dem Wäremnest durch Staub glaube ich auch nicht so recht.
Karte nicht richtig eingesteckt halte ich auch für wahrscheinlicher.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|