WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2004, 18:46   #1
dietz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165


Standard Netzteilproblem?

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem NT (denke ich).
Habe mir für meine neue PC Konfig ein neues Gehäuse+350W NT gekauft.
Das Programm Asus PC Probe habe ich zur Überwachung des neu installierten Systems gleich mitinstalliert.
Nach Neustart des PC´s bekomme ich anstatt der 12V über 13V Spannung raus. Beim Start von rechenintensiven Anwendungen (z.B.: Doom3) steigt die Spannung auf über 110% an und Asus PC Probe schlägt Alarm.
Beim ersten Mal habe ich die Toleranzgrenze auf 15% Abweichung erhöht; hat nicht lange gedauert und das NT war hinüber.

Testweise habe ich wieder das alte 250W NT installiert, das hat einwandfrei funktioniert. Ich hatte beim Start von Doom3 zwar auch über 13V Spannung gedoch nie über die 10% Toleranzgrenze hinaus.

Heute habe ich mir ein Ersatz NT geholt und jetzt geht das gleiche Theater wieder los. Lt. Aufzeichnung hatte ich heute beim Start von Doom3 13,376V. Ich befürchte das sich das NT wieder verabschieden könnte.

Ein Screenshot des Asus PC Probe ist im Anhang.

Kann ich durch eine Fehlinstallation das ganze auslösen, oder woran kann das liegen?

Danke schon mal im voraus.

mfg,
dietz
dietz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 23:49   #2
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das ist unüblich
normalerweise kommt auf der +12v-schiene weniger wenn man was intensiveres rechnen lässt,
sonst sind 13v kein problem, jedenfalls nicht für lüfter und festplatten
recorde mit dem pc-probe mal die spannungen, spiel eine stunde und schau dann die werte mitten beim spielen an
sonst anderes nt
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 06:30   #3
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was für ein Netzteil hast du dir geholt? Bei einem no-name Netzteil verwundert mich heutzutage nichts mehr.

Messe sicherheitshalber die Spannungen mal mit einem Multimeter nach und sollten die Werte da auch um 10% zu hoch sein, dann investiere lieber in ein Markennetzteil. 8%-10% positive Abweichung kann nämlich auf Dauer gesehen die Komponenten schädigen.

gruß
eAnic
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 08:32   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

---deleted---
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 09:02   #5
dietz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165


Standard

Hallo!

Ja es is ein noname Produkt => LPK9 350 Watt.
Beim Test mit zwei 250 Watt NT (1x Leadman Electronic LP-6100 250 Watt und 1x Enhance Elektronic ATX-11225B) kam ich nie über 110% Spannung.

Leider habe ich kein Multimeter zu Verfügung.

Weiss jemand wie verlässlich die Messung des PC Probe Programms ist?
dietz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 13:03   #6
fpol
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 93


fpol eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Ich hatte dieses Problem vor einiger Zeit auch. War auch ein Asus Board und noname Netzteile. Bei mir sind alle Netzteile (verschiedene noname Produkte), bei denen unter ASUS Probe die Spannung über die Toleranz stieg, früher oder später gestorben.

Ich hab dann ein Levicom eingebaut und seither ist alles ok.

Bei diesen Netzteilen scheint irgendetwas unterdimensioniert zu sein, was dann unter Last interessanterweise die Spannung hochzieht...

lg, Franz
fpol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 07:46   #7
dietz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165


Standard ....ich habs wieder geschafft

Hallo!
Nachdem ich mir den gestrigen Abend mit Doom3 etwas versüssen wollte hab ich´s wieder geschafft das NT zu "verheizen". Nach ca. 20 Minuten war der Spass vorbei. Ich werde mir heute mal ein Marken-NT holen, ich hoffe damit sind die Spannungsprobleme wie bei fpol behoben.
mfg dietz
dietz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 22:44   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Ein NT das die ATX2.03 Specs erfüllt, muß bis zur Nennleistung mit +-5% Spannungs-Abweichung auskommen.

Da muß wo im Handbuch oder aufn NT ATX2.03 stehen, dann ists gut.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 23:12   #9
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Vielleicht einmal MotherboardMonitor5 installieren?
Jedenfalls sind dort die Werte
Original / MBM5
12,64 / 12,59 auf der 12V Seite
4,81 / 4,96 auf der 5V Seite
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 07:10   #10
dietz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165


Standard

Hallo!
Hab mir den Motherboardmonitor installiert.
Der zeigt mir nicht so große Abweichungen an wie das Asus PC Probe.
Ich bin jedoch im 12V und -12V Bereich drüber.
Lustig ist beide Programme zu starten, da bekommt man total falsche Werte *gg*
Habe mir jetzt ein HEC Netzteil EATX 460W geholt, das ist zwar auch nich der Renner, aber es ist ein NT für Server und sollte jetzt hoffentlich länger halten.
grüße,
dietz
dietz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag