![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
Bitte möglichst schnell Antworten, da ich ab So Abend wieder zur Schule (sammt Internat) muss.
Als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung soll ich einen 20-25 Minütigen (also ne viertel Stunde ) Vortrag über das Thema Nullung halten.Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß, wie ich damit auf diese 15 Minuten kommen soll . . . Bisher habe ich folgende Zusammenstellung: *) Einleitung: -------------- Vorstellung "Intro" mit Materialvergabe (Übersicht mit skizzen etc.) *) Wozu: -------- Was es bringt und warum *) Unterschid zu PE: -------------------- Was ist N, PEN, PE Warum kein FI vorhanden ist *) Vorteile: ------------ billiger als PE bei Körperschluss kommt Gerätesicherung anstelle FI (der ja ganze Gruppen abschalten kann) *) Nachteile: ------------- Kurzschluss und Körperschluss kommen auf´s selbe raus bei Körperschluss muss nicht gleich ne Sicherung kommen Wenn das Gerät keine eigene Sicherung hat kann Brandgefahr bestehen (Körperschluss und Erwärmung) *) Was zu beachten ist: ----------------------- Mindestquerschnitt von PEN darunter muss in PE und N geteilt werden =! Nullung Bei unterbrochenen PEN können lebensgefährliche Spannungen am Gehäuse enstehen (Körperschluss) Wenn wer noch was zu erwänen wüsste wäre ich sehr dankbar!!! Ich will beim thema Nullung nicht zusehr auf die Erdung eingehen, da das 1) nicht meine Aufgabe ist und 2) ich von einem Mindestmaß an Wissen ausgehe! MfG James
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s! ! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|