WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2004, 22:44   #21
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wenn du leistung zu einem akzeptablen preis willst, ist der pentium m die schlechste wahl die es gibt.
was wäre stattdessen deine empfehlung?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 23:10   #22
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wenn du leistung zu einem akzeptablen preis willst, ist der pentium m die schlechste wahl die es gibt.
begründung? p4m notebooks kosten das gleiche, was gibts sonst für alternativen, desktop cpu, mobile athlon?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 21:20   #23
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
begründung? p4m notebooks kosten das gleiche, was gibts sonst für alternativen, desktop cpu, mobile athlon?
ja natürlich. sind alle billiger und schneller als ein pentium-m. leider sieht man das bei den notebooks nicht so gut wie bei desktop-cpus, wo man die preise aus dem einzelverkauf besser vergleichen kann.

natürlich, alles hat vor- und nachteile. die nachteile des pentium-m sind eben der hohe preis und die geringere leistung. das ist eine spezial-cpu für einen ganz speziellen einsatz-bereich. wenn der pentium-m in jeder hinsicht besser wäre, dann dürfte es gar keine andere cpu mehr geben.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 07:22   #24
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

bei allen benchmarks die ich gesehen hab liegt ein pm etwa gleich auf mit einem um 1GHZ schnelleren p4. Wenn du den preis von mobile cpus im geizhals vergleichst kostet zb. ein 1,5Ghz pm €218,20 und ein 2,4Ghz p4m €254,40, also teurer find ich das nicht. Ein pm 715, mit 1,5Ghz und 2mb cache kostet sogar nur €210,.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 21:01   #25
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
bei allen benchmarks die ich gesehen hab liegt ein pm etwa gleich auf mit einem um 1GHZ schnelleren p4. Wenn du den preis von mobile cpus im geizhals vergleichst kostet zb. ein 1,5Ghz pm €218,20 und ein 2,4Ghz p4m €254,40, also teurer find ich das nicht. Ein pm 715, mit 1,5Ghz und 2mb cache kostet sogar nur €210,.
du musst aber ALLE komponenten zusammenzählen, die eine einheit bilden. denn mit einem pentium-m wirst schwer ein standard-mainboard verwenden können.

welchen grund würde es überhaupt noch geben, eine desktop-cpu zu kaufen, wenn der pentium- gleich schnell, gleich teuer und trotzdem energiesparender wäre ?

außerdem musst auch mit dem athlon-xp und athlon 64 vergleichen, die ja dem p4 in bezug auf das preis-leistungsverhältnis eindeutig überlegen sind.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 07:22   #26
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

beim notebook kommt nun mal nur eine mobile version in frage alles andere ist mist. Ausserdem wurden ja die benchmarks auch komplettgeräte verwendet, ich nem nicht an das ein eigenes board konstruiert wurde in das p4m und pm s reinpassen nur zum testen. Ein normaler p4 hat den vorteil dass höhere taktraten machbar sind und er billiger ist, aber für ein (brauchbares) notebook ist ein desktop p4 doch kein thema.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 07:29   #27
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das leidige Thema "Desktop CPU" in einem Notebook tust dir - ich spreche aus eigener Erfahrung - genau einmal in deinem Leben an, und dann nie wieder

Leg lieber 100-200€ drauf und leiste dir einen Centrino mit mind SXGA Display, rentiert sich schneller als du glaubst

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 12:07   #28
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere

bist du sicher? warum wird der dann mobile celeron genannt? nur, weil er in einem notebook verbaut ist, mehr steckt da nicht dahinter? die mobile pentiums sind ja auch keine desktopprozzis, oder?

Im Datenblatt steht "Celeron Prozessor" kein "M" zu sehen.

Leider gibts für die AMD-M-Prozis keinen sehr guten Chipset, daher bleibt der CeleronM (obwohl nicht besser als ein AMD-Mobile) die bessere Wahl.

Ich würd mal bei IBM anfragen obs dir nicht in ein billiges NB (18344EU)einen kleinen Pentium-M reinmachen. Der "Pentium M Processor 1.5GHz" sollte sich für 100€ Aufpreis machen lassen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 13:13   #29
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also wenn der vergleich zwischen p4m (oder celeron m) zum axp-m lauten sollte, würde ich mich auf grund der besseren (weil besser steuerbar) stromsparfunktion zum axp-m greifen. leider gibt es aber für den axp-m nur mieserable chipsätze. da sind die intels einfach viel besser.

also kein wunder, dass in diesem segment die intels immer noch besser sind. obwohl ich ein amd anhänger bin, glaube ich steht das ausser frage.

selbst wenn es paar wenige gute chipsätze geben sollte, sind diese sicherlich zu teuer.


mein vater hat einen acer mit 2,4ghz celeron m. obwohl ich was gegen die celeron serie habe, muss ich sagen, dass ich den leistungsverlust zum p4 nicht wirklich vermiesse, dann was wirklich langsame an solchen g eräten sind in erster linie die hds, da ist es relativ egal welcher prozzi drinnnen ist.

wenn der preis wichtig ist, ich den vorwiegend zum arbeiten brauche, dann kanns auch ruhig ein celeron m sein. wenn ich einen laptop zum spielen haben will, dann muss der preis mehr als nur zweitrangig sein.
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag