![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
Ich habe mal zwei fragen an Airbus-profis oder -fans.
Ich habe mir von Aerosoft den Airbus A320 Pilot in Command gekauft und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Besonders das Virtuelle Cockpit finde ich sehr toll und 2D-Panels benutze ich fasst nie. 1. Benutzt ihr lieber den Airbus A320 von PIC oder von PSS? -Weil ich der Meinung bin, dass der Airbus von PIC besser ist und komplexer ist. Und: 2. Eine Frage an die PSS A330/A340 Besitzer: Ist das Virtuelle Cockpit eigentlich genau so voll bedienbar wie das des PIC's? Das frage ich mich schon die ganze Zeit und ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr das mal kurz beantworten könntet. Viele Grüsse! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
1.) Weder noch
PIC geht bei mir zu sehr auf die Frame, und PSS ist im vergleich zu meiner PMDG737 nur zweite Klasse.2.) Die PSS Airbuseier sind im 3D Cockpit vollbedienbar, ABER sind dort wie auch im 2D Cockpit nicht alle Systeme und Knöpfe animiert. 3.) Herzlich Willkommen im Forum! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() |
Cool, Danke.
Also ist der PIC für mich doch besser, da ich nicht so viel Framerateprobleme habe. Die PMDG Boeing 737 finde ich auch nicht schlecht. Leider besitzte ich sie noch nicht. Aber von den Screenshoots und den Rewiews, die ich gesehen habe, bin ich begeistert. Naja ich wollte halt erst mal einen guten A320 fliegen. Bis jetzt bin ich auch zu frieden. Aber da ich noch so zu sagen Anfänger bin, muss ich mich jetzt erstmal mit der Streckenplanung und dem Flugcomputer beschäftigen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
Ich denke auch das ein Airbus für Anfänger sehr viel leichter zu bedienen ist, als eine Boeing, besonders was FMC etc. angeht.
Beim Airbus ist das MCDU einfach viel logischer aufgebaucht. Der einzige große Nachteil beim Airbus ist, das er bei einem Notfall dermassen mit Fehlermeldungen überheuft, das man sehr schnell den überblick verliert. Aber auch dies ist real ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() |
Naja,
Ich muss zugeben, dass ich mich eigentlich mit Boeing besser auskenne, da ich früher immer im FS2002 die Boeing 737-400 von Dreamfleet geflogen habe. Und jetzt wollte ich unbedingt mal einen Airbus ausprobieren. Und ich hatte erst probleme mit den grossen Unterschieden, wie Autopilot, Aotobrake, sämtliche Systeme die über das Overheadpanel gesteuert werden und den Navigationsintrumenten der B737 und A320. Aber so nach und nach lerne ich dazu. Naja, das geht schon. Danke und einen schönen Gruß! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403
|
Zitat:
____________________________________
Einen schönen Tag noch Gruß Henning DLH196 |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() |
So, ich habe jetzt gepeilt, wie der Flugcomputer funktioniiert.
Finde ich voll gut. Das funktioniiert viel besser, wenn die Flugstrecke in der Moving-Map angezeigt wird. Ich bin bis jetzt auch mit allen sonstigen Problemen klar gekommen. (Bei Notfallsituationen wird der Airbus tatsächlich mit Fehlermeldungen überhäuft. Das kann ziehmlich nervig sein.) ABER es gibt da noch ein Problem, Und ich wäre ziehmlich froh, wenn ich mal einen Rat von einem A320PIC-Besitzer kriegen könnte. Manchmal tritt es auf, nachdem ich den Flugcomputer programiert habe, dass die Moving-Map (ND), sich nach dem take-off nicht mehr bewegt, als ob das Bild eingefrohren ist. Sie zeigt die Flugzeugposition immer nur beim Abflugs-airport an. Auch wenn ich die Steuerrungseeinheit des ND umschalte. WORAN KÖNNTE DAS LIEGEN ??? |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
Hallo!
Glaubt ihr bei mir könnte der PICA320 ohne gröbere Probleme laufen, ich meine was halt die Frames angeht?
____________________________________
lg Matthias |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
Wenn Du einige Regler in die mitte stellst, dann ja.
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() |
Klar, warum nicht.
Ich habe auch einen 3 GHz Rechner und bei mir habe ich eigentlich keine Probleme, was die Framerate angeht. Den A320 PIC kann ich nur empfehlen, ist aber nicht jedermanns Sache. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|