![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
ich habe mir jetzt den FS9 zugelegt und hab gesehen, dass man zig-tausende Flugzeuge irgendwo runterladen kann. Aber wie ich selbst neue Flugzuege, also ".air"-Dateien erzeuge, hab ich noch nicht gefunden. Kann mir da jemand helfen? Ich hab auch gesehen, dass der Aufbau der air-files im FS9 etwas anders ist. Kann mal alte (z.B. vom FS2002) konvertieren oder muss man die neu erzeugen? Danke schon mal... Ein Rat-suchender Hansi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Willkommen im Club.
Ein vollständiges Flugzeugmodell im FS9 besteht aus mehreren Komponenten: 1. Das sichtbare (Aussen-)Modell (.mdl-File im model-Ordner). Herstellbar mit GMAX bzw FSDS2 2. Die Texturen (die Bemalung) auf dem Modell (texture-Ordner). Kann man mit DTXBMP und einem normalen Malprogramm anfertigen. 3. Das Panel und die Instrumente (gauges), als 2D- und als virtuelles Cockpit. Dafür gibt's auch verschiedene Tools. Panel-Ordner. Gauges sind (normalerweise) im Gauges-Ordner des FS9. 4. Der Sound (im sound-Ordner). Dafür ist hier im Forum (und bei der FXP) Meatwater zuständing ![]() 5. Das Flugverhalten. Das wird bestimmt in der airfile UND in der aircraft.cfg. Für die airfile gibt es als tools aired und AAM, für die aircraft.cfg reicht ein normaler Texteditor. Manchmal ist auch FSEdit für das richtige Zusammenspiel von air und aircraft.cfg hilfreich. Es gibt einige Änderungen in der Interpretation des Flugverhaltens aus airfile und aircraft.cfg durch die Sim-Engine des FS nach dem Übergang FS2002->2004 (Trimmung/Lastigkeit z.B.), meist ![]() Ein bischen spielen alle Komponenten zusammen, z.B. das virtuelle Cockpit muss man auch bei der Modellerstellung entwerfen, die Fahrwerkslänge des sichtbaren Modells sollte sich auch in den Dateien zum Flugverhalten wiederfinden (damit der Apparat nicht im Boden versinkt) usw. Abgesehen von den oben erwähnten Änderungen kann man FS2002-Modelle im FS2004 *prinzipiell* verwenden. Die Flugeigenschaften sind allerdings verändert und die Optik stimmt manchmal nicht mehr (kein Propeller, kein Fahrwerk zum Ausfahren usw). Übel wird's, wenn das 2002-Modell eigentlich original aus dem 2000 bzw dem FS98 stammt, dann geht meist kaum noch was. Erstmal soweit. Viele Grüsse Peter P.S. Achso, bezüglich *neuer* airfiles: Ich kenn' da eigentlich niemanden, der sowas macht. Normalerweise nimmt man existierende airfiles (von ähnlichen Maschinen, es gibt z.B. air- und aircraft-cfg-Vorlagen dafür im FS(2002?)) und ändert diese. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|