WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2004, 11:07   #1
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard Unterschied P4 Prescott vs Northwood

HAb ein Angebot gesehen, beide P4 3 Ghz, FSB 800 gleicher Preis. Sollten ja auch beide HT beherrschen, oder?

Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen Prescott und Northwood P4s?
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:21   #2
Michello
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265


Standard

Prescott wird wärmer (dadurch System meistens lauter)
Prescott hat doppelt soviel L2 Cache (1 MB statt 512 kB)
Northwood werden nicht mehr produziert

HT können beide
Michello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:36   #3
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Der Prescott ist dann aber der schnellere, wegen dem größeren Cache.
Also eigentlich besser, oder?
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 12:03   #4
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Nicht zwingend. Der potentielle Geschwindigkeitsvorteil des Prescott wegen größeren Caches wird im Vergleich zu gleich getakteten Northwoods fast vollständig durch die längeren Pipelines des Prescott zunichte gemacht. Im Endeffekt ist ein Prescott zumindest auf i865/i875-Plattformen nicht schneller als ein Northwood, nur stromhungriger...
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 12:04   #5
Michello
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2001
Alter: 46
Beiträge: 265


Standard

rein vom papier her schon

bei manchen tests ist er aber langsamer als der northwood

siehe hier
Michello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 12:19   #6
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Welchen würdet ihr empfehlen? Nach dem Artikel ist eigentlich der Northwood besser. Oder doch AMD (64)?
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 12:32   #7
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Kommt drauf an, wieviel du ausgeben willst und was du mit dem neuen Rechner vorhast...

Andersrum: Wenn ich schon ein Board mit Sockel 478 und Dual Channel DDR-Unterstützung hätte, dann gäb´s in jedem Fall einen möglichst gut übertaktbaren Northwood nebst RAM dazu. Damit hiesse es dann erstmal ein Weilchen abwarten, in welchem Sockel und mit welchen Kinderkrankheiten Intel in Zukunft ihre DualCore-CPUs unter die Menschen bringen will.
Wenn eh ein komplett neues System anstehen würde, aber AMD64 mit Sockel 939/nForce3 (Oder gleich nF4, wenn ich denn solange warten will).
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 14:40   #8
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Wäre ein neues quasi neues Herz des Systems.

Machen werden ich mit meinem Rechner sicher vieles. Spielen, codieren, arbeiten, surfen, ....

Grafikkarte hab ich noch eine ATI 9600 pro von Sapphire
DVD Brenner, 160 GB Festplatte vorhanden

Board, Ram und CPU werden erneuert.

Über die Ausgaben hab ich mir noch keine so großen Gedanken gemacht, ein P4 Extreme Edition wird sicher nicht, aber bis ca. 700 Euro kanns schon gehen. Eventuell auch noch eine zusätzliche Festplatte oder ein neues Gehäuse.
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 17:14   #9
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kreiza
Wäre ein neues quasi neues Herz des Systems.

Machen werden ich mit meinem Rechner sicher vieles. Spielen, codieren, arbeiten, surfen, ....

Grafikkarte hab ich noch eine ATI 9600 pro von Sapphire
DVD Brenner, 160 GB Festplatte vorhanden

Board, Ram und CPU werden erneuert.

Über die Ausgaben hab ich mir noch keine so großen Gedanken gemacht, ein P4 Extreme Edition wird sicher nicht, aber bis ca. 700 Euro kanns schon gehen. Eventuell auch noch eine zusätzliche Festplatte oder ein neues Gehäuse.
na ja für multimedia is der prescott eh grad das richtige - denn die sse2 einheit fehlt dem athlon xp und beim athlon 64 ist sie arschlahm zudem fehlen die ss3 erweiterungen auch noch . musst dich halt ein wenig umschaun -das du ein d0 step erwischt - die werden nicht mehr so heiss.
____________________________________
[b]don´t push me - cause i am close to the edge - i am trying not to loose my head...
god`s home- we have arrived !!!
------------------------------------------------------
salaam
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 19:38   #10
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Zitat:
Original geschrieben von spiral_23
musst dich halt ein wenig umschaun -das du ein d0 step erwischt - die werden nicht mehr so heiss.
Was genau ist d0 step bzw. wie erkennt man eine CPU mit d0 step?
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag