![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
zum Nachdenken:
Bei einem Zuleitungs-Widerstand von 0.07 Ohm fallen dir bei 15A schon 1.05 V an der Zuleitung ab... mögliche Lösung: stärkere Leitung zum ZA einziehen oder mit stärkerer Leitung denn Wandler gleich direkt klemmen... .
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
|
|
#12 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Ladespannung im Netz eines PKW ist 14,4 V (bei laufendem Motor )Guru |
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
@guru
komisch nur, dass dann alle auto-hersteller in ihren lastenheften immer von 13,6V VBatt sprechen oder verles ich mich da dauernd - allerdings ist hier immer die nominale bordnetzspannung gemeint. hier hab ich mich etwas unkorrekt ausgedrückt, stimmt. aber da für den "inverter" nun mal hauptsächlich die bordnetzspannung und nicht die reine batteriespannung interessant ist, hab ich gleich die 13,6V ins spiel gebracht.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
|
|
#14 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Guru |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Zu den Akkuspannungen:
Alles was über die berühmten 14,4 Volt ist lässt den Akku gasen. Die empfohlene Spannung für Dauerladung ist 13,65 bis 13,75 Volt. Dazu kommt dass der Ladestrom nicht mehr als 10 % der Nennkapazität sein soll. Ein ideales Schnellladegerät lädt den Akku mit C1/10 bis 14,4 Volt, wenn der Ladestrom auf ungefähr C1/50 gefallen ist, schaltet es auf Erhaltungsladung mit 13,7 Volt um. Und das alles bei 23°C, denn die Spannungen ändern sich mit der Temperatur.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Jr. Member
![]() |
@el_chupacabra
Da hams dich aber ordentlich über den Tisch gezogen, bei Conrad kostet der 120Watt Wandler 29€. @Chansi Natürlich ist das wechselrichten>gleichrichten nicht sehr sinngemäß, aber ein DC-DC Wandler mit der gleichen Leistung kostet das vielfache mehr. Den Akku lasse ich im Betrieb am Wechselrichter einfach draussen, das Notebook läuft problemlos solange nicht der Motor gestartet wird => Radio & Notebook Reset
____________________________________
bla bla |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|