![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Beiträge: 7
|
![]() Ich hab das Problem, daß sich meine Windows Partition (ohne Daten/Programme) mit der Größe von 4GB alle 3 Monate verabschiedet.
Der Rechner läuft tadellos, un von einem Tag auf den anderen bootet die Kiste nicht mehr und bleibt mit einem Lesefehler hängen. Ich kann dann immer nur die HD formatieren und das System neu installieren. Das funktioniert dann wieder 2-3 Monate tadellos. Mache ich Oberflächentests mit Scnadisk, Norton Disksdoktor usw. finden diese keine Probleme. Ich habe nun den verdacht, daß es am IDE Treiber liegen könnte. Ich betreibe die Platte im Ultra/66 Modus (80 Pin Kabel) und überlege ob ich das System künstlich drosseln sollte, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden ? System: ASUS K7V, Athlon 700 Maxtor DiamondMax Plus 40 (IDE) Anregungen, Ideen ?? Danke Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() ...ist es immer nur diese eine & immer die gleiche Partition?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Beiträge: 7
|
![]() Ja, es ist immer die Windows Partition, ich habe zwei weitere mit je 12GB da hab ich nie Probleme...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633
|
![]() hi
also ich denk mal deine Hdd hat einen echten physischen schaden. Hab das gleiche mit einer IBM hdd 13,5 Gb gehabt und die ersten gigs verabschiedeten sich immer nach 2-3 monaten. später dann nach 2-3 wochen und irgendwann einmal funkte es gar nicht mehr. ich rate dir ausbauen und checken lassen bevor die garantie weg ist. LG JJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() bei einer 4GB platte ist die garantie sicher schon weg.
kann die überhaupt schon ultra/66? kann ich mir nicht so ganz vorstellen? probiers mal mit ultra/33 gruss, snowman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() sicher mal deine gesamte Platte und formatiere die Platte mal LowLevel.
Programme dazu gibt es von IBM und Maxtor. http://www.storage.ibm.com/techsup/hddtech/welcome.htm http://www.maxtor.com/SoftwareDownload/utilities.html Enjoy ------------------ EnJoy your life and Omnia animalia post coitum tristia sunt (Alle Lebewesen sind nach der Begattung traurig). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Andreas!
Ist Dein Netzwerk schon ein wenig betagteres? Ich hatte auch schon ähnliche Probleme, bis es mir dann die ganze Platte g'schossen hat; funkt jetzt garnichtmehr. Habs's zwar nicht überprüft, denke aber, dass das Netzteil im Laufe der Jahre seine Probleme mit den 12 Volt hat und stellenweise nur 10 oder noch weniger Volt drauf hatte. Die Platte versucht dann, mit mehr Ampere den Saft zu kriegen, und wenn das Teil wieder 12 Volt kriegt, schaltet die Platte ab; wenn Du Pech hast, eben dann, wenn gerade geschrieben wird -> und schon haste 'nen fehlerhaften Sektor. Und manchmal kommt die Platte mit dem urplötzlichen Mehr an Strom nicht mehr zurande und sie ist hinüber. Lass das Netzteil auf Schwankungen prüfen - oder kauf' dir ein neues Netzteil.... Herby |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Herby!
Deine Theorie vom Netzteil der an Plattenfehlern schuld sein soll kommt mir schon etwas weit herbei geholt vor. Du schreibst ja auch das du es nicht überprüft hast(wie auch?). Also meine Meinung ist, und wie ich auch glaube vieler erfahrener Teilnehmer in diesem Forum, daß die Stromanschlüsse der Platte oft locker werden und zeitweise schlechten bis gar keinen Kontakt machen. Über die Folgen stimme ich dir wieder voll zu. Das bringt wirklich eine Platte um. P.S. Übrigens ak. Das ist gleich ein Tip für dich. Prüfe mal deine Stromstecker ob sie streng draufgehen, und wenn ja, dann ziehe mit den Fingern leich an den einzelnen Lizzen an ob du sie nicht ein Stückerl herausziehen kannst. Die Kontakthülsen im Stecker und auch die Stifte weden etwas "müde" und verlieren ihre Spannungskraft. Mit einer spitzen Zange oder Schraubenzieher die Hülse etwas zusammendrücken oder den Stift auf der Platte dort wo er geschlitzt ist mit dem kleinen Schraubenzieher etwas auseinander biegen. Und du ersparst dir einen Netzteilkauf. --------------- M.f.G. Karl [Dieser Beitrag wurde von Karl am 16. September 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Karl am 16. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|