![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Leute,
ich habe heute bei einem Bekannten von einem ganz schweren Fall gehört: Er hat beim Athlon-Kühler-Einbau die Klammer irgendwie auf die Platine gedrückt und dabei einen Chip zerstört. (schaut für mich zumindest so aus). Jedenfalls piepst der PC beim Starten nur dreimal und es kommt kein Bild. Ob das System jemals funktioniert hat, weiß ich nicht, weil das neue Komponenten sind. Msi 6167 Mainboard Amd Athlon 500 Cpu 128 MB Sdram 133 Mhz Matrox Millenium G400 Alles andere ist ausgebaut oder abgesteckt, aber der PC startet trotzdem nicht. Kann man so eine CPU noch reparieren ? (Jedenfalls ist das Umlöten beim Übertakten ja auch möglich, siehe Wcm). Oder vielleicht sind da bei den Klammern nur die Wiederstände für die Taktrate ? (Das Msi-6167 erkennt die Cpu-Taktfrequenz nämlich automatisch) Was ist, wenn man da einmal ein Goldfinger-Modul draufsteckt (hab ich aber leider nicht zur Hand) ? Wäre ja immer noch billiger als eine neue Cpu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() das dreimal piepsen kommt vom power on self test, der ohne die cpu nicht funktioniert.
die cpu ist die einzige komponente die bei kompletten nichtfunktionieren keinen fehlercode abgibt. zumindest war das bis jetzt immer so. wie genau hört sich das signal an? 1x lang, gefolgt von 3x kurz? oder x mal lang? ersteres würde von der grafikkarte stammen, zweiteres vom ram. es gibt noch diverse andere fehlercodes, aber ich finde meine liste grade nicht :-( das sich der chip, oder besser gesagt die chips durch etwas festeres draufdrücken schon in die ewigen jagdgründe vertschüßt haben glaube ich ehrlich gesagt nicht, da smd bauteile im allgemeinen relativ robust sind. hat keiner eurer bekannten ein athlon system zum ausprobieren? wenn sich gar keine lösung ergibt würde ich mal zum pc händler pilgern, und ihn die cpu testen lassen. müßt ihr halt leider die 250 ös testpauschale brennen, aber immer noch besser als die zig tausender für eine neue cpu, die dann ev gar nicht kaputt ist. ich hoffe das hilft etwas! kopf hoch! [Diese Nachricht wurde von Benjy am 08. Januar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() es hat mir doch keine ruhe gelassen, und ich hab da die beep codes gefunden:
http://www.tu-chemnitz.de/informatik...rrors.html#_p1 ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Die Biep-codes auf der Adresse von Benjy sind für AMI-Bios.
Award ist etwas sparsamer. 1 Ton: alles o.k. 1 langer 2 kurze Bildsch. od. Grafikk. 2 kurze, leichter Fehler mit F1 übergehen. Wünsche euch das es wirklich nur die Grafikk. ist. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Danke, danke für die prompte Antwort. Mir hat natürlich die Athlon-Geschichte auch keine Ruhe gelassen und ja es stimmt ! Die Beep-Codes waren von der Grafikkarte ! (die ist einfach nicht richtig dringesteckt. Mittlerweile läuft das Windows98 SE bereits. Nur vereinzelte Ausnahmefehler mit Bluescreen hat er noch bekommen. Könnte tehoretisch noch immer ein mechanischer Cpu-Defekt sein. (Da ist wirklich ein ganz kleiner Chip angeknackst, direkt unter der Klammer zum Befestigen des Lüfters.) Aber zumindest laufen tut es soweit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|