![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262
|
![]() Hallo Ralf!
Sicherlich wird es in einem Jahr neue Prozessoren geben, aber warten kann man immer. In einem Jahr werden ebenfalls neue Prozessoren angekündigt werden, bei denen man wieder warten sollte. So kann man den Spaß bis zum Lebensende durchziehen, denn in einem Jahr gibt es auch wieder einen neuen Flusi. Wenn Dennis nun ein aktuelles System haben möchte, mit dem man den Simulator voll betreiben kann, dann kommt wohl nicht an der höheren Preisklasse vorbei. Zu Netzteil kann ich nur so viel sagen, 99% der User brauchen mit Sicherheit keine 520 Watt! Mir ist noch nie ein Netzteil kaputt gegangen und das seit 8 Jahren. Ein gutes Netzteil produziert dabei auch sehr wenig Wärme, be Quiet und Enermax sind in dieser Hinsicht sicherlich nicht schlecht. Einen AMD 64 Bit kauft man sich, weil er deutlich schneller ist als ein AMD XP, die 64bit sind sicherlich nur für die Zukunft, da gebe ich Dir Recht. Er kann sich aber auch einen P4 kaufen, der macht die Sache sicherlich auch nicht falsch. Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.08.2002
Alter: 42
Beiträge: 11
|
![]() Hallo,
ich hab vorhin bei Ebay dieses System gefunden und würde gern mal wissen, was ihr von der zusammenstellung haltet AMD64 3200+ Also was meint ihr dazu? MFG Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Nvidia hatte bisher 480 W empfohlen , ist jetzt auf 350 W heruntergegangen , aber nur Marken Netzteile , keine No Name. Ein Anruf bei Gainward Support und eine Frage zu Netzteilen , Gainward empfiehlt für seine Karten mit Nvidia Chip 520 - 550 W und keine No Name , denn die Leistung könnte nicht da sein und davon eventuell der Chip verbrennen. Ich habe nach be Quiet 520 W gefragt und es ist empfohlen worden. Die Karte ist Schweineteuer , Durchschnitt 665,-- Euro , es könnte sein , falls die Karte kaputt ist , daß ein Nachweis erfolgt , welches Netzteil. Die Karte hat 2 Stromanschlüsse , lt. Gainward mit 2 Direktanschlüssen von Netzteil ohne weitere Abnehmer . Es kommt immer darauf an , wie was betrieben wird , um Geld aus Garantieansprüchen zurück zu bekommen. Ich habe von einer Hercules 9800XT , kaputt nach 6 Monaten , 549.-- Euro wieder bekommen. Es ist nicht so einfach zu sagen , Garantie - Geld zurück. Die kaputte Karte wird getestet , ist sie mutwillig oder unsachmäßig behandelt worden , vielleicht zu wenig Strom bei einer Empfehlung von 520 - 550 W , dann habe ich mal eben 665.-- Euro in den Sand gesetzt. Gruß.......Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262
|
![]() @Dennis:
Sieht ganz gut aus und eine 9800Pro reicht vollkommen aus. @Ralf: Für Dich mag das ja zutreffen, aber ich denke die Minderheit wird sich die angesprochene Grafikkarte leisten. Aber erwarte nicht zu viel von deinem Superteil, denn der Flusi mag irgendwie nicht mehr schneller sobald man eine 9800 Pro hat. Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() Ich würde momentan auch nicht in die allerneueste Hardware investieren (außer man kann es sich leisten). Zum einen weil sich, wie schon angesprochen, die neuen Standards durchsetzen werden. Zum anderen wird wohl nächstes Jahr auch Windows-Longhorn erscheinen, evtl. noch vor dem FS2006. Dann wird man sehen was es "wirklich braucht".
Habe vor etwa 2Wochen meinen Rechner nochmal "komplett" aufgerüstet (siehe Profil). Nicht die neueste, aber bewährte Hardware. Das ist jetzt der dritte Rechner bei dem ich so verfahre und hatte noch nie Probleme (auch wenn man halt warten muß bis die Preise sinken und man weiß was gut ist). Das ganze hat etwa 650€ gekostet, inkl. neuem be quiet NT und Headset. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Beiträge: 53
|
![]() Halloele!
Athlon M 2500+ @ 3200 und Zalman 7000 CPU Luefter ist topp! Kaufen. Netzteil: Ein sehr gutes 350 Netzteil reicht locker für eine 6800, X800, 9800er etc. Hier der letzte c't Test ... http://www.listan.de/pdf/ct.1504.168-178.neu1.pdf Ich habe das Tagan 380 und habe keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Gruß........Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|