Zitat:
Original geschrieben von Florian1977
Soll ich direkt auf eine 2te HD das image sichern (und dort auch lasen) oder kann ich es auch auf eine DVD brennen (hab ich dann auch Zugriff darauf, wenn ich es brauche??)?
Danke schon mal
Florian [/b]
|
Beides ist Sinnvoll. Würde das Image auf der DVD mit RAR packen weil sonst File-Attribute verloren gehen.
Die zweite Platte muß bootfähig und am besten extern sein, was glaub ich nur mit SCSI machbar ist weil die Hersteller externe SATA-Platten nicht haben wollen. Booten von USB oder Firewire ist manchmal auch möglich, daß wird aber ebenso von den HardwareHerstellern nicht gewollt.
Dann wäre noch booten übers Netzwerk, daß hab ich aber noch nicht versucht weil ich sowieso SCSI hab, wäre aber genauso brauchbar.
Von ImageProgi würd ich die Finger lassen weil du die Sicherung nicht editieren kannst und diese Programme doch Geld kosten. SCSI ist gar nicht so teuer und damit gibts weniger Probs.
Sinnvollerweise legst jeden Tag eine Kopie aller WindowsFiles auf der SCSI-Platte ab und sicherst diese wöchendlich mit RAR auf einer DVD. Leider erlaubt MS nicht Windows zweimal auf ein und dem selben Sys zu installieren auch dann nicht wenn du nur jeweils eine Kopie verwendest. Daher rate ich bei der SCSI Platte zu Linux was den Viren keine Chance gibt.
Nur das SYS alleine braucht mit RAR so 400MB kannst daher 10x auf der DVD unterbringen.