![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() "Plexiglas ist nicht gleich Plexiglas. Es kann PC, PMMA oder auch PE oder andere Typen geben. In Heimwerkermärkten wird of t sogenanntes Bastlerglas angeboten. Das ist PE-LD."
Plexiglass(R) ist eine eingetragene Handelsmarke. Das Material ist immer PMMA. Da der Begriff aber so weitlaeufig bekannt ist, verwenden manche Leute ihn fuer alles was durchsichtig und aus Kunststoff ist. PC (Polycarbonat) wird heute verstaerkt genommen da es in einigen Bereichen bessere Eigenschaften hat als PMMA. Man kann es z.b. viel besser bohren,saegen usw. ohne dass es bricht so wie man das vo n Plexiglass kennt. Die dritte Variante die man oft in Baumaerkten bekommt ist PS (polystyrol). Z.b "Hobbyglass" bei Hornbach. PE wird meines Wissens nicht in Form von transparenten Platten in Baumaerkten verkauft. Es gibt aber dafuer PETG (auch co-polyester genannt) in dieser Form. PE wird oft im Zusammenhang mit Lebensmittlen verwendet, da es fuer den Kontakt mit lebensmitteln zugelassen ist. So wird PE-LD zum beispiel fuer Schneidebrettchen (auch bekannt bei cockpitbuildern als bread cutting board) verwendet, und Getraenkeflaschen sind oft aus PET. Ich hab mal ein paar der Dinge die ich so ueber diese Kunststoffe gefunden habe hier aufgefuehrt: http://cockpit.varxec.net/tools/materials.html Home Cockpit Building bringt einen schon in Bereiche mit denen man sich sonst nicht beschaeftigen wuerde ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|