![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179
|
![]() Hallo Community,
ich möchte meinen jetzigen PC (P4 1,9GHz, nähere Details siehe mein Profil) gegen neue, zeitgemässe Komponenten aufrüsten. Da ich aber Harware-technisch eher ein "nackerbazerl" bin, bräuchte ich Eure Beratung. Ich würde mir nur das MB, RAM, sowie den Prozessor aufrüsten. Da ich im Grunde ein Intel-Fan bin würde ich eher diese Marke bevorzugen, aber falls wer mich überzeugen kann, bin ich auf für einen AMD offen ![]() Der Prozessor soll mind. 2.6GHz haben, bevorzuge aber 2.8GHZ (Preis/Leistung soll halt stimmen). Wie man das auf die AMD-Taktrate umrechnet weiss ich nicht (AMD 3000+?). Preislich würde ich zw. EUR 120-180 ausgeben wollen. Das Motherboard sollte USB2 haben, mind. FSB533MHz, evtl. Sound (AC5.1?). Was ich nicht brauche ist onBoard LAN, VGA,... Preislich dachte ich von EUR 80-140. RAM-mässig würde ich mir 512MB vorstellen. Leider bin ich aber auch bei den x-RAM Typen überfordert. Die RAM's sollen halt den FSB533 verkraften (nimmt man dann die DDR400 oder braucht man da die SO-DIMM? Wie Ihr seht, brauche ich unbedingt Eure Kaufhilfe ![]() Ich danke im voraus für Eure Zusammenstellung der Komponenten, mueller PS: Wenn es billiger geht ein halbwegs aktuelles System zusammenzustellen, bin ich auch nicht beleidigt. Der PC wird für Office-Anwendungen und für Home-Video-Schnitt verwendet (beim rendern kämpft er derzeit leider schon - deshalb das upgraden). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
überleg Dir ob Du wirklich 400-500 Euro ausgeben willst nur wegen der paar MHz mehr, ich kann nur schätzen aber ich kann mir nicht vorstellen dass die paar MHz plus schnelleren Ram mehr als 20 Prozent rausholen werden. Ist es Dir das wirklich wert? Absolut nichts gegen Intel, aber schau Dir trotzdem unbedingt auch mal AMD an, für Die 180 Euro die der P4 mit 2,8 Ghz kostet kannst auch schon einen Athlon 64 3000+ haben der wesentlich schneller sein sollte! L.G. assign P.S.: SO-Dimms sind übrigens Speicher für Notebooks, nicht Desktops.
____________________________________
Before you criticize someone, you should walk a mile in their shoes. That way, when you criticize them, you\'re a mile away and you have their shoes. *** There is no place like 127.0.0.1 *** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Intel-SYS:
CPU: PIV 2.8GHz Northwood fsb800, ab 173€ hier MoBo: Intel P865PERL ab 80€ hier RAM: 2x 256MB Kingston Value RAM DDR400 Cl3, ab 43€ hier AMD-Sys: CPU: Athlon 64 3000+ (2GHz) 512kb L2-Cache ab 160€ hier MoBo: ASUS K8V, VIA K8T800 Chipsatz, ab 86€ hier RAM: RAM: 2x 256MB Kingston Value RAM DDR400 Cl3, ab 43€ hier Noch zu deinen Fragen: Bei den PIV ist derzeit fsb 800 aktuell, nicht mehr 533. SO-DIMM ist kein Desktop- sondern Notebook-RAM Standard. ![]() Da ich im Forum doch schon "etwas" ![]() Eines muss noch erwähnt werden: beide Sys sind nicht gut aufrüstbar da es schon neuere Sockel gibt (Intel: S775, AMD: S939). Also aufrüsten ginge bis maximal 3.6GHz (Intel) und 3700+ (AMD). Wenn das nicht reichen sollte, wäre es natürlich deutlich teuerer...
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
Das K8 Combo mit Sis755Fx kommt imho zuerst raus. Mit dabei ist gleich eine Gigabit Ethernet Pci-e Karte. ( Laut Asrock auf der Computex 04 ) http://www.ocworkbench.com/ocwb/ulti...=003640#000000 Preislich wirds sich auf jeden Fall auch interessant. ![]() Das K8 Kombo-Z auf Uli/Ali Chipsatz-Basis kommt a bissl später, und wird die kleinere Version ohne PCIe. http://www.asrock.com/news/K8_combo-Z.htm Ps: Natürlich sind alle Cool&Quiet tauglich. ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179
|
![]() Danke erstmal für Eure Ratschläge.
Nach einigem Research bin ich auf eine interessante Alternative zum Intel gestossen, dem AMD Sempron 3100+. Lt. diversen Foren ist er besser als der Intel Celeron 335 P4 2.8GHz. Preis/Leistung sind beim Sempron 3100+ auch perfekt, sodass dieser Prozessor in meine engere Wahl kommt. Beim MoBo habe ich ebenfalls 2 Kandidaten in die engere Wahl genommen: - MSI K8N Neo Platinum (nVidia nForce3 250Gb) - MSI K8T NEO FIS2R (VIA K8T 800) Leider weiss ich nicht genau, welches MoBo für mich besser geeignet wäre. Lt. dem Preis (höher) wäre das MSI K8N Neo Platinum besser - was ist der Unterschied zwischen den beiden Chipsätzen? Merkt man da einen Unterschied, ausser in der Geldbörse? Was hält Ihr von dem Prozessor bzw. MoBo? rgds, mueller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|