WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2004, 18:20   #1
Norbert Woeller
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.04.2000
Beiträge: 48


Standard Suncom Throttle

Hallo,

ich versuche verzweifelt bei meinem SFS Throttle jedes Triebwerk einzeln zu schalten. Funktioniert aber nicht. Nur der Rechte Schubhebel lässt sich mit dem FS verbinden. Auf den linken Hebel spricht gar nix an. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und kann mir helfen?

Vielen dank
Norbert Wöller
Norbert Woeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2004, 16:56   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Frage Zweierlei Informationen stehen im Raum

Hallo Norbert,

Information 1 lautet, dass das bei FS9 noch nicht machbar sei.

Information 2 lautet, dass es doch machbar sei, wenn man die FS9.CFG entsprechend präpariert.

In den entsprechenden Sektionen, also den Teilen, die immer mit eckigen Klammern [] beginnen, müssen dann Throttle 1 und Throttle 2 belegt werden. Durch diese zusätzliche Belegung verschieben sich unter Umständen auch die Achsbelegungs-Nummern.

In der bekannten FSUIPC.dll ist auch eine Möglichkeit zur Aktivierung mehrerer Throttles vorgesehen.

Da ich meinen SUNCOM auf USB umgestellt habe, und der benutzte Converter nur vier Belegungsarten enthält, habe ich keine Versuche
mit dem zweiten Thrust-Lever unternommen.

Vielleicht wissen ja die Leute mehr darüber, die Quadranten mit vier Schubhebeln einsetzen.

Gruß D.

PS.: vielleicht solltest du noch Infos zu deinem BS und FS posten.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2004, 16:56   #3
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Frage Zweierlei Informationen stehen im Raum

Hallo Norbert,

Information 1 lautet, dass das bei FS9 noch nicht machbar sei.

Information 2 lautet, dass es doch machbar sei, wenn man die FS9.CFG entsprechend präpariert.

In den entsprechenden Sektionen, also den Teilen, die immer mit eckigen Klammern [] beginnen, müssen dann Throttle 1 und Throttle 2 belegt werden. Durch diese zusätzliche Belegung verschieben sich unter Umständen auch die Achsbelegungs-Nummern.

In der bekannten FSUIPC.dll ist auch eine Möglichkeit zur Aktivierung mehrerer Throttles vorgesehen.

Da ich meinen SUNCOM auf USB umgestellt habe, und der benutzte Converter nur vier Belegungsarten enthält, habe ich keine Versuche
mit dem zweiten Thrust-Lever unternommen.

Vielleicht wissen ja die Leute mehr darüber, die Quadranten mit vier Schubhebeln einsetzen.

Gruß D.

PS.: vielleicht solltest du noch Infos zu deinem BS und FS posten.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2004, 16:56   #4
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Frage Zweierlei Informationen stehen im Raum

Hallo Norbert,

Information 1 lautet, dass das bei FS9 noch nicht machbar sei.

Information 2 lautet, dass es doch machbar sei, wenn man die FS9.CFG entsprechend präpariert.

In den entsprechenden Sektionen, also den Teilen, die immer mit eckigen Klammern [] beginnen, müssen dann Throttle 1 und Throttle 2 belegt werden. Durch diese zusätzliche Belegung verschieben sich unter Umständen auch die Achsbelegungs-Nummern.

In der bekannten FSUIPC.dll ist auch eine Möglichkeit zur Aktivierung mehrerer Throttles vorgesehen.

Da ich meinen SUNCOM auf USB umgestellt habe, und der benutzte Converter nur vier Belegungsarten enthält, habe ich keine Versuche
mit dem zweiten Thrust-Lever unternommen.

Vielleicht wissen ja die Leute mehr darüber, die Quadranten mit vier Schubhebeln einsetzen.

Gruß D.

PS.: vielleicht solltest du noch Infos zu deinem BS und FS posten.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 00:09   #5
Norbert Woeller
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.04.2000
Beiträge: 48


Standard

Hallo,

zunächst erst einmal Danke für Deine Antwort. Ich habe den Throttle mit samt Yoke und Peddals ebenfalls mit einem Converter auf USB umgestellt. Habe mir allerdings jetzt Yoke und Pedale mit USB Anschluss bestellt. Da es den SFS Throttle nicht als USB gibt, werde ich ihn nach wie vor über den Converter betreiben, denn er funktioniert ausgezeichnet.
Über FSUIPC habe ich dem Throttle auch eine Revers Funktion zugeordnet, was tadellos funktioniert. Über die Belegung für 2 Throttle und die Veränderung der FS9.CFG in Verbindung mit FSUIPC werde ich aber einfach nicht schlau. Vielleicht kann mir da wirklich noch jemad helfen.

Ich benutze den FS9 und WinXP.

Danke und Gruß
Norbert
Norbert Woeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 11:57   #6
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Standard Auszug aus einem Dokument

Hallo Norbert,
dies ist ein Auszug aus einem Dokument:

FS2000.CFG File Fragment to allow Suncom to work with FS2000:
[JOYSTICK_00]
LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=15
AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERONS_SET
AXIS_SCALE_00=64
AXIS_NULL_00=18
AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET
AXIS_SCALE_01=64
AXIS_NULL_01=15
AXIS_EVENT_02=THROTTLE2_SET
AXIS_SCALE_02=64
AXIS_NULL_02=0
AXIS_EVENT_03=THROTTLE1_SET
AXIS_SCALE_03=64
AXIS_NULL_03=0

siehe die PN, die ich heute morgen geschickt hatte.
Schicke mir eine email, damit ich dir das ganze Dokument (und noch ein zweites) zuschicken kann.
Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 15:05   #7
Peter Below
Senior Member
 
Registriert seit: 07.04.2000
Alter: 63
Beiträge: 126


Standard

Hallo Norbert, hallo D.

da ich ebenfalls Suncom Throttle "geschädigt" bin, interessiert mich
wirklich sehr, wie ich die zweite Throttlebelegung aktivieren kann.
Vermutlich geht es anderen genauso.

Seid doch daher bitte so gut und macht Eure Lösungsvorschläge für alle transparent

Bin wirklich sehr gespannt, ob wir die zweite Achse zum laufen bekommen. Wo habe ich bloss diese verflixte Gebrauchsanweisung für das Ding. Ich meine da waren noch einige wichtige Punkte beschrieben (der schwarze Schiebeschalter, oben auf der Konsole, neben den 4 roten Knöpfen ).

Gruss
Peter
Peter Below ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 15:44   #8
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Idee Erprobte Lösung nur für FS2000

Hallo Peter,
leider liegt eine erprobte Lösung des 2-throttle-problems nur für
FS2000 vor, wie der im obigen Beitrag dargestellte Ausschnitt aus der
FS2000.cfg aufzeigt.
Die SUNCOM-Programmierung habe ich nur mittels des von dir erwähnten
schwarzen Schiebeschalters am Joystick vorgenommen. Den Throttle nutze
ich nur als Schubkontrolle.
Da die Kombination Joystick&Throttle jetzt über einen USB-Converter
angeschlossen ist (die Pedale hängen an einem anderen USB-Anschluß),
bestimmen die im Converter anwählbaren Modi das Verhalten der
Steuergeräte.
Ich nutze FS9 unter WIN-XP.

Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2004, 17:10   #9
Norbert Woeller
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.04.2000
Beiträge: 48


Standard

Hallo Peter,

Der schwarze Knopf neben den vier roten Knöpfen schaltet den linken Throttle ein bezw. aus. Standardmäßig ist diesem Throttle das Ruder zugeordnet. D.H. damit könntest Du Deine Ruder bewegen.
Ich habe in der FS9.CFG schon alles mögliche ausprobiert. Habe diesem Throttle verschiedene Funtionen zugewiesen, aber es bleibt dabei, er bewegt immer nur die Ruder.

Tja, leider keine bessere Nachricht.

Lieben Gruß
Norbert
Norbert Woeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 09:38   #10
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Standard Anwahl des Throttles unter Windows

Nachtrag:
Neben dem erwähnten "schwarzen Knopf" erscheinen im Auswahl-Menü
zum Kalibrieren unter Windows unterschiedliche Texte, nämlich
1) ..... with left lever OFF
2) ..... with left lever ON
oder so ähnlich.
Da ich nur einen Hebel nutze, habe ich natürlich immer "left lever OFF" angeklickt.
An dieser Stelle könnte man auch einhaken, also Versuche machen mit "Left lever ON".
Da ich neben einem "funktionierenden" (abgesehen vom Spiel im Poti-Antrieb) Joystick einen mechanisch defekten JS daliegen habe, beabsichtige ich letzteren auf Force-Sensor-Technik von www.realsimulator.com umzurüsten. Leider gibt es Probleme bei der mechanischen Anpassung des Griffes. Kommt Zeit, kommt Rat.
Gruß D.
@ Peter: beinahe wieder vergessen, hast du schon versucht den zweiten Throttle über die FSUIPC.dll zu aktivieren. Da sind doch bis zu vier
Throttle vorgesehen!
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag