WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2004, 19:04   #1
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard FS 2004 und Wolkendarstellung

Mal ne Frage:
Habe mir einen XP 3400 gegönnt und muß feststellen, das sich die Wolken beim fliegen immer weniger aufbauen, bis ich irgendwann einen klaren Himmel habe. Wenn ich dann wieder auf die Wettereinstellungen gehe und schönes Wetter auswähle, schwub, dann sind die Wolken wieder da. Allerdings nach einer halben Stunde sind sie wieder weg.
Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 23:43   #2
Konze
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200


Standard

Hallo sieggi!

Auch ich habe genau dieses Problem!
Ist es bei dir denn auch so, dass wenn du irgendein Wetter mit vielen Wolken einstellst und ein bißchen durch die Gegend rumkurvst, die Wolken dann langsam auflösen bis der Himmel klar wird?

Das kenne ich...
Und das Problem liegt nicht am Prozessor, sondern am FS selber.
Im FS2004 wurde eine neue Wetterengine eingeführt, die das Wetter um das Flugzeug herum an den nächsten Wetterstationen berechnet. Und da ist mir aufgefallen, dass an einer Station, wo es vorher bedeckt war, es auf einmal klar wird, wie es ein Blick in das Wettermenü zeigt.

Ich weiß nicht so richtig, was man dagegen machen kann.
Man kann das nur per real Weather umgehen (wenn man sich das 15minütig runterlädt).
Ich habe mal dem Entwickler von FSUIPC dieses Problem ins Forum gepostet und gefragt, ob es denn mittels FSUIPC oder sonstigen Tools keine Möglichkeit gibt, die Wolken "aufzuhalten".

Er beschreibt in seiner readme genau das Problem und es gibt ohne weiteres dagegen keine Lösung.
Vielleicht wenn man AddOn-Programme nutzt, kann man da was ändern.

Im allgemeinen kann ich dir empfehlen, die Wolken-Darstellungsweite auf über 60mi einzustellen, das verzögert den Auflöseprozess.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn du ein Plugplan erstellst und diesen entlangfliegst, die Wolken erstmal an ihren Plätzen bleiben.
Fliegst du zurück - fliegst du bald in ein klares Gebiet rein.

Also, nicht alle Probleme sind auf Hardware zurückzuführen!
In diesem Fall handelt es sich meiner Meinung nach um einen Bug.

Gruß Konstantin
Konze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 23:46   #3
Konze
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200


Standard

Ich habe etwas vergessen: Auf was hast du den Regler "dynamisches Wetter" eingestellt?

Hast du es eingeschaltet, dann muss die Temperatur nahe am Taupunkt sein, um eine Wolkenentstehung zuzulassen.

Meine Erklärungen oben bezogen sich auf die Position "kein".
Konze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 07:58   #4
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Danke für die Antwort.
Na ja, dann fliegen wir immer ins schöne Wetter, aber damit kann ich leben.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag